Warum wollen Sie Bürgermeister bleiben?
Bürgermeister in Kirchanschöring sein zu dürfen, ist ein großes Privileg. Mit einem aufgeschlossenen Gremium und der Bürgerschaft haben wir eine Gemeinde entwickelt, die in vielen Bereichen anderen Kommunen als Vorbild dient. Um bei diesem Prozess weiterhin gestaltend dabei sein zu können, möchte ich Bürgermeister bleiben.
Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrer Gemeinde?
Die aktive Bürgergesellschaft ist ein herausragendes Erkennungsmerkmal unserer Kommune. Das große Engagement der Menschen, sich für das Gemeinwesen und den Nächsten einzusetzen, ist etwas ganz Besonderes und Wertvolles.
Welche Projekte wollen Sie in den nächsten Jahren angehen/umsetzen?
Wir sind auf Basis unseres nachhaltigen Gemeindeentwicklungskonzepts bereits dabei, viele Projekte umzusetzen. Doch in den nächsten Jahren werden uns vor allem die Themen Kinderbetreuung, Wohnraum, Energie, Leben im Alter und Mobilität beschäftigen.
So werden wir neue Möglichkeiten für die Betreuung unserer Kleinsten schaffen. Auch an der Schule stehen energetische Sanierungsmaßnahmen an. Dabei müssen aber aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Raumprogramm berücksichtigt werden. Zum Beispiel sollten wir das Thema Verpflegung für unsere Kinder neu denken und Möglichkeiten schaffen, das Essen frisch mit regionalen beziehungsweise bioregionalen Zutaten vor Ort selbst zubereiten zu können.
Im Bereich Wohnen starten wir gerade ein Pilotprojekt zur »resilienten Siedlungsentwicklung«. Hier gilt es, umsichtig mit Grund und Boden umzugehen und dennoch möglichst vielen Menschen die Möglichkeit auf Wohneigentum zu bieten. Es wird hier viele interessante und neue Ansätze geben.
Als weitere Herausforderungen stehen die Wärmewende in Verbindung mit der Geothermieanlage vor Ort und der Ausbau der Bahnstrecke mitten durch das Dorf im Zuge der ABS38 ins Haus.
Es gibt zudem noch sehr viel mehr wichtige Themen, bei denen ich meine Erfahrung und meine kreative Art Kommunalpolitik umzusetzen einbringen möchte.