Warum wollen Sie Bürgermeister werden?
Kommunalpolitik ist Baupolitik. Wichtige Stadtratsbeschlüsse betreffen meist Fragestellungen zu Um- und Neubauten, Straßen- und Kanalsanierungen und die Anpassung von Bebauungsplänen. Aufgrund meiner langjährigen Berufserfahrung habe ich das Fachwissen, um Durchführbarkeit, Planungs- und Ausführungszeitdauer sowie Aufwand und Kosten von Bauprojekten gut abschätzen und beurteilen zu können. Mehr Fachwissen bedeutet die Chance, Fehler und Fehlplanungen zu vermeiden und somit Kosten zu sparen, bzw. Ressourcen und vorhandene Mittel intelligenter und effizienter einzusetzen.
Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrer Stadt?
Die Stadt Traunreut ist durch ihre Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg eine sehr junge Stadt mit einem sehr hohen Anteil an Industriearbeitern, vornehmlich EU-Ausländern, deutschstämmigen (Spät-)Aussiedlern und sonstigen Migranten, die teils seit Jahrzehnten, teils seit wenigen Jahren in der Stadt wohnen, arbeiten und zum überwiegenden Teil, besonders im Zuge ihrer Erwerbstätigkeit, sehr gut integriert sind. Traunreut hat keine großen Verkehrsprobleme, Parkplätze sind allesamt kostenlos und die Stadt ist nicht verschuldet, im Gegenteil: Aufgrund der hohen Gewerbesteuereinnahmen der ortsansässigen Industrie ist es der Stadtverwaltung zusammen mit dem Stadtrat gelungen, ein stattliches Guthaben aufzubauen.
Welche Projekte wollen Sie in den nächsten Jahren angehen/umsetzen?
Die Sauberkeit und Ordnung im Stadtgebiet lässt zu wünschen übrig. Mit der Zuwanderung speziell seit der EU-Osterweiterung 2004 und 2007 hat die Unsitte, Abfall einfach auf oder neben die Straße zu werfen, auch in Traunreut rege Verbreitung gefunden.
Die Planung und vor allem die Umsetzung einiger wichtiger Projekte stockt bzw. läuft mit starker Verzögerung, zum Beispiel der Neubau der Grundschule Nord, die Umgestaltung der Kantstraße, die Ausweisung eines Neubaugebiets mit Erschließung und Grundstücksverkäufe in Stocket oder die (Neu-)Bebauung der Grundstücke im Munapark.
Solide Finanzen möchte ich beibehalten und mich stark für den Erhalt der kommunalen Hoheiten einsetzen.
Die Vermeidung bzw. Minimierung von Verschuldung sichert der Stadt ihre Souveränität und ist die Basis einer langfristigen Handlungs- gar jeglicher Entscheidungsfähigkeit.