Warum wollen Sie Bürgermeisterin werden? Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrer Gemeinde? Welche Projekte wollen Sie in den nächsten Jahren angehen/umsetzen?
Aus Liebe zu meiner Heimatgemeinde habe ich mich in den letzten Jahrzehnten ehrenamtlich in unterschiedlichen Bereichen mit viel Herzblut engagiert. Um meine Heimat noch intensiver gestalten zu können, bewerbe ich mich um das Amt der Bürgermeisterin.
Das besondere an unserer Gemeinde ist das aktive Vereins- und Dorfleben in Grabenstätt und Erlstätt. Außerdem verfügen wir über ganz besondere Naherholungsgebiete wie den Tüttensee und die Hirschauer Bucht.
Die Entwicklung von bedarfsorientiertem Wohnraum mit unterschiedlichen Wohnkonzepten für unsere jungen Leute, Familien und Senioren ist eine wichtige Zukunftsaufgabe.
Angesichts zunehmender Starkregenereignisse brauchen wir eine rasche Umsetzung der Hochwasserschutzkonzepte.
Unser denkmalgeschütztes Juwel, die »Alte Schule« in Erlstätt, wieder instand zu setzen, ist mir eine Herzensangelegenheit. Für die Sanierung wurden die Planungsleistungen vergeben. Jetzt ist es wichtig, diese rasch umzusetzen und die damit verbundene Schaffung einer Dorfmitte voranzutreiben.
Die Dorfmitte in Grabenstätt muss wieder ein lebendiger Dorfmittelpunkt mit neuer Aufenthaltsqualität für Bürgerinnen, Bürger und Gäste werden. Mein klares Ziel ist es, nach Amtsantritt ein Planungsgespräch mit Eigentümern und Bürgern zu führen.
Leben und arbeiten bilden in unserer Gemeinde die Säulen einer nachhaltigen Entwicklung. Daher möchte ich für unsere Gewerbebetriebe zukunftsorientierte Möglichkeiten zur Erweiterung und Ansiedlung schaffen.
Eine Stärkung der Landwirtschaft zur Sicherung der regionalen Versorgung liegt mir ebenfalls sehr am Herzen.