Warum wollen Sie Bürgermeister werden?
Ich will Bürgermeister werden, um unsere Marktgemeinde in eine gute Zukunft zu führen. Mein oberstes Ziel ist es, dass auch unsere Kinder in Zukunft stolz sind, Grassauer, Rottauer oder Mietenkamer zu sein.
Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrer Gemeinde?
In Grassau, Rottau und Mietenkam besteht reges Dorfleben, geprägt unter anderem von unseren Vereinen am Ort. Dies gefällt mir besonders gut und ich stehe dafür, dass dies auch in der Zukunft so bleibt.
Welche Projekte wollen Sie in den nächsten Jahren angehen/umsetzen?
Entscheidende Themen in der nächsten Zeit sind für mich der Wohnraum für einheimische junge und ältere Bürger, der Erhalt unserer Gewerbebetriebe und somit die Sicherung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen vor Ort.
Weiter möchte ich auch das Ziel einer energieautarken Marktgemeinde verfolgen, auf einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Flächen achten, einen umweltverträglichen Hochwasserschutz und die Förderung der Artenvielfalt.
Eine Prüfung der Nahwärmeversorgung für Rottau und Mietenkam sehe ich ebenfalls als Ziel für unsere Marktgemeinde. Gleichzeitig sollten wir laufend den Ausbau auch anderer Energieträger prüfen.
Vergessen möchte ich auch unsere älteren Mitbürger nicht: Hier kann ich mir eine Bürgerversammlung für Senioren am Nachmittag und Ruhebänke an Wanderwegen in entsprechenden Abständen vorstellen.
Für Familien denke ich über die eine Schaffung eines Waldkindergartens in der Marktgemeinde sowie die Beitragsförderung für schlechter situierte Familien für unsere Vereine und die Musikschule in Grassau, Rottau und Mietenkam nach.
Aufgrund meiner ehrenamtlichen Tätigkeiten und Mitgliedschaften bei vielen Grassauer Vereinen liegt mir die Wertschätzung und Förderung ehrenamtlichen Engagements besonders am Herzen. Hier gilt es, unseren Ehrenamtlichen zielgerichtet und bedarfsorientiert Unterstützung bieten zu können, damit wir weiterhin Bürger für das ehrenamtliche Engagement in unserem Ort gewinnen und begeistern können.