Warum wollen Sie Bürgermeisterin werden?
Ich möchte mich für meine Heimatgemeinde stark machen und etwas bewegen. Als Bauamtsleiterin bringe ich viel Erfahrung in der Verwaltung mit und bin der festen Überzeugung, gemeinsam können wir viel erreichen und eine bürgernahe Politik umsetzen. Als junger Mensch bringe ich frische Impulse mit und bin nicht in den alten Linien eingefahren. Wir sind die Zukunft, also packen wir sie an.
Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrer Gemeinde?
Ich bin in unserer schönen Gemeinde aufgewachsen und lebe hier. Teisendorf ist Flächengemeinde, wo wir bereits viel Gutes vorzuweisen haben. Dies gilt es zu erhalten und die Zukunft zu gestalten. Zum einen liegen wir zentral und haben eine gute Anbindung durch die Autobahn und unseren Bahnhof, im Markt selbst bieten sich viele Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Versorgung an Ärzten, andererseits sind wir geprägt von unserer wundervollen Landschaft und natürlich unserem Hausberg, dem Teisenberg. Schulen und Kindergärten sind vor Ort und das Vereins- und Dorfleben hält uns zusammen und prägt das Heimatgefühl noch mehr.
Welche Projekte wollen Sie in den nächsten Jahren angehen/umsetzen?
Eine große Herausforderung ist es, die Anliegen aller Ortsteile und deren Bürger zu berücksichtigen. Ich werde für die Bürger immer eine offene Tür haben, damit sie mir ihre Anliegen vorbringen können. Die Schaffung von wohnortnahen Arbeitsplätzen wird ein wichtiger Punkt in den nächsten sechs Jahren sein. Hierfür sollen auch Nutzungsmöglichkeiten leerstehender Gebäude näher betrachtet werden. Ein gutes Angebot an Baugrundstücken und Mietwohnungen sowie die dadurch erforderlichen Betreuungsplätze für Kinder müssen verstärkt in den Fokus der Arbeit rücken.
Als Bürgermeisterin würde ich mich durch persönliche Gespräche und Verhandlungen verstärkt für den Ankauf von Flächen einsetzen. Ein Ausbau des Radwegenetzes ist mir ebenfalls ein großes Anliegen. Unsere Bürger sollen gut und gerne in Teisendorf leben.