Warum wollen Sie Bürgermeister in Traunreut werden?
Die Liebe zu meiner Stadt, in der ich aufgewachsen bin, die mich mein ganzes Leben begleitet hat, in der ich beruflich und ehrenamtlich tätig sein durfte, ist der große Antrieb. Die Motivation als Bürgermeister alle und alles zu verbinden und gemeinschaftlich, unabhängig aus welcher Richtung oder Anschauung jemand kommt, die Stadt Traunreut zu führen und ihr zu dienen, kann man nicht mit zwei Sätzen beschreiben. Das musst du fühlen und wollen und dafür stehe ich!
Was gefällt Ihnen besonders gut an Ihrer Stadt?
Traunreut steht für Fortschritt, für unglaublich starke Vereinsarbeit, für stetiges Wachstum, für Freiheit und Gemeinsamkeit der verschiedensten Personen und Völker. Traunreut ist eingebettet in wunderschöner Natur, die es zu erhalten gilt, und es gibt mannigfaltige Kultur, die der Stadt den Pulsschlag für unser gemeinsames Leben einhaucht.
Welche Projekte wollen Sie in den nächsten Jahren angehen/umsetzen?
Fünf Programmpunkte stehen als Eckpfeiler meiner Kandidatur zusammen mit meiner Bürgerliste, die unabhängig und wirklich frei von Parteiströmungen ist. Bezahlbaren Wohnraum sehe ich als grundlegendes Bedürfnis unserer Stadt an. Ein moderner sehenswerter Innenstadtboulevard mit durchgängigem Aufenthaltscharakter gehört dazu, wie der seit vielen Jahren überfällige Neubau einer Bücherei und VHS, die zusammen mit dem k1 die »Kulturoase« bilden sollen.
Landwirte, Umweltschützer und die Verantwortlichen für die Stadtentwicklung gehören an einen Tisch, um zukunftsweisende Lösungen zu erarbeiten und durchzusetzen.
Ich trete für ein attraktives Traunreuter Volksfest ein, das alle Gruppen der Stadt anspricht und ihre Bürger zum Feiern zusammenbringt.