Bildtext einblenden
Liesel Mensing hat immer und überall ein Buch griffbereit, denn Lesen ist ihr Lebenselixier. (Foto: P. Mix)

Liesel Mensing feierte ihren 90. Geburtstag: »Ich bin überzeugte Traunreuterin«

Traunreut – Man sieht ihr das Alter wahrlich nicht an, wenn sie begeistert von ihren vielen Interessen und Aktivitäten erzählt. Jetzt feierte Liesel Mensing ihren 90. Geburtstag.


Seit einigen Wochen wohnt die Traunreuterin im AWO-Seniorenheim und fühlt sich dort sehr wohl. Ihr Zimmer ist jedoch nur spärlich eingerichtet, es gibt kaum private Dinge oder Erinnerungsstücke. So ganz kann sie sich mit dem Gedanken noch nicht anfreunden, für immer hier zu bleiben. Sie sieht aber ein, dass es wohl das Vernünftigste ist. Bis vor kurzem lebte sie allein in ihrem Haus. Die beiden Söhne und die vier Enkelkinder wohnen alle weiter weg. Ein schlimmer Sturz mit anschließender Operation und Krankenhausaufenthalt führte dazu, dass sie ins Pflegeheim ging. »Ich kenne hier viele Leute und werde sehr gut betreut«, erzählt sie. Gerne ist die Seniorin im ganzen Haus unterwegs. Auch an allen Aktivitäten nimmt sie rege teil, egal ob es Sport ist oder eine Feier in der Cafeteria. »Ich bin gut beschäftigt, hab' immer was zu tun«, betont Liesel Mensing lachend.

Doch nicht nur auf das Haus sind ihre Aktivitäten beschränkt. Sie nutzt eifrig den Direktbus, um für diverse Erledigungen in die Stadt zu fahren. Regelmäßige Kundin ist sie nach wie vor in der Stadtbücherei, denn: »Lesen ist immer noch mein Lebenselixier.« Einmal in der Woche holt sie sich dort eine ganze Tasche voll Lesestoff. Gerne erzählt die 90-Jährige, dass die Stadtbücherei und Bücher überhaupt ihr damals »das Leben gerettet« haben, als sie 1965 mit ihrem Mann Gerdo nach Traunreut kam. Sie kannte ja zunächst niemanden und »was hätte ich sonst tun sollen als lesen«. Passend zu ihrer Leseleidenschaft arbeitete sie nach dem frühen Tod ihres Mannes 25 Jahre lang in der Buchhandlung Grütter und geht noch heute regelmäßig zum Stammtisch mit früheren Kolleginnen.

Als sie damals nach Traunreut kam, hat sie sich schnell mit der Stadt angefreundet und sagt heute voll Inbrunst: »Ich bin überzeugte Traunreuterin.« Sie liebte und liebt das kulturelle Angebot in der Stadt, hat seit Öffnung des k1 vor 15 Jahren dort ein Abo, lobt aber auch die Theaterfabrik und andere Kultureinrichtungen. Besonders Konzerte liebt sie: »Ich bin seit meiner Jugend große Jazz-Anhängerin.« Ebenso gerne geht sie ins Kino.

Liesel Mensing ist auch sehr an Kunst interessiert, sammelte bereits mit ihrem Mann Kunstwerke und besuchte oft Ausstellungen. Absolut entsetzt hat sie daher die Nachricht in der Zeitung, dass das DASMAXIMUM schließt. »Das geht doch nicht«, ist ihre Meinung dazu, »das darf einfach nicht sein.« Von Anfang an hat sie das Museum gerne besucht und auch eifrig dafür geworben. Besonders am Herzen liegt der Seniorin auch die VHS. Schließlich hat sie 30 Jahre den Seniorenclub der Institution geleitet.

Großes Interesse hat die aktive Rentnerin nach wie vor an der Kommunalpolitik und verfolgt genau, was sich in der Stadt tut. Bürgermeister Hans-Peter Dangschat kennt sie schon, seit er ein kleiner Bub war. Liesel Mensing war Gründungsmitglied im Vereinskindergarten, den die Mutter des Bürgermeisters, Wiltrut Dangschat, viele Jahre lang leitete. Sie freut sich immer, wenn sie zu Festen im Kindergarten eingeladen wird.

Liesel Mensing blickt mit 90 Jahren auf erfüllte Jahre zurück: »Ich habe ein so gutes Leben gehabt und habe es noch. Dafür bin ich sehr dankbar.« Sie zehrt von vielen schönen Erinnerungen und freut sich über zahlreiche Freunde und Wegbegleiter. Sie ist sich bewusst, dass das Leben endlich ist, aber sie sagt selber: »Ich hab' keine Angst vor dem Sterben.« Nur ihren alten Traum, einmal nach Japan zu reisen, hat sie inzwischen aufgegeben und bleibt lieber in der Stadt, die ihr längst zur Heimat geworden ist. mix

Mehr aus Traunreut