Die Ganache ist das süße, zuckrige Finish für alle Arten von Gebäck. Und nichts liegt näher, als Erdbeeren die Hauptrolle in dieser süßen Creme übernehmen zu lassen.
Kneipen und Restaurants sind im Corona-Lockdown zu, und auch Geschäfte mussten zeitweise schließen. Viele Weinfreunde verlagern ihre Einkäufe daher ins Internet. Ob in der Pandemie ...
Richtig zubereitet schmeckt Rhabarber in Saftschorlen oder auch im Kuchen. Damit es aber nicht zu sauer wird, sind Farbe und auch Zeitpunkt wichtig.
Estragon ist bei diesem Rezept die magische Zutat. Food-Blogger Manfred Zimmer verfeinert damit die köstliche Sahne-Weißwein-Soße, die er über die gemüsegefüllten Cannelloni gibt.
In vielen Getreidesorten steckt Gluten drin. Bei manchen Menschen sorgt das Eiweiß für eine Entzündung der Darmschleimhaut und viele Beschwerden. Linderung schafft in dem Fall nur ...
Wer Bärlauch sammeln möchte, sollte wie bei der Pilzsuche vorgehen: Die Unterschiede zu giftigen Doppelgängern genau kennen. So lassen sich Bärlauch-Blätter bedenkenlos genießen. Ein ...
Der Countdown für die Ernte erster heimischer Erdbeeren unter Folientunneln läuft und verspricht süßen Genuss - wenn man die Früchte auch daheim richtig behandelt.
Wer Suppen nur im Herbst und Winter isst, verpasst etwas. Denn Spargel, Kohlrabi und Bärlauch liefern im Frühjahr den besten Anlass für ein frisches Süppchen.
Die Tarte von Food-Bloggerin Doreen Hassek lacht einen an wie ein Frühlingstag: Der leuchtend grüne Spinat erinnert an eine Wiese, über der kleine gelbe Sonnen aus Spiegeleiern um die ...
Halloumi-Käse ist besonders an Grillabenden als vegetarische Alternative beliebt: Die Spezialität aus Zypern wird in Zukunft in der EU als regionales Produkt geschützt - egal, ob sie ...
Bunte Softdrinks oder lustige Figuren auf Süßigkeiten - aus Sicht von Bundesernährungsministerin Klöckner sind Kinder oft nicht gut genug vor Werbung für ungesunde Lebensmittel ...
Speck gibt manchen Gerichten ein salzig-rauchiges gewisses Etwas. Wer sich überwiegend pflanzlich ernährt, muss auf diesen Geschmack nicht unbedingt verzichten.
Proteinreiche Mehle sind für Menschen interessant, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen oder Gluten nicht vertragen. Doch die Mehle einfach 1:1 für Weizenmehl zu ersetzen, ...
In Berlin gibt es ein Fachgeschäft mit Onlineshop für alkoholfreie Biere, Rum, Gin, Whisky, Wodka, Wein. Die Macherinnen sehen sich nicht als »Spaßbremsen«, sondern mögen ...
Der Lebensmittelkonzern Edeka ruft Rostbratwürste zurück: Das Fleischprodukt könnte Metall enthalten. Vom Verzehr wird daher abgeraten. Verbraucher prüfen am besten das ...
Für die Umweltstiftung WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Denn die Art der Lebensmittel spiele auch eine Rolle für das Öko-Gleichgewicht. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, ...
Butterbrot einwickeln, Salatschüssel abdecken - wer weniger Plastik verwenden und Müll vermeiden möchte, greift gern zu Bienenwachstüchern. Doch das Bundesinstitut für Risikobewertung ...
Sie denken bei Runzel-Kartoffeln höchstens an Kartoffelbrei als Lösung? Setzen Sie doch gleich eins oben drauf! Food-Bloggerin Julia Uehren weiß, wie sie den Stampf in effektvolle ...
Homeoffice, geschlossene Schwimmbäder und Fitnessstudios - da legt so mancher ein paar Kilos zu. Umso wichtiger ist es, seine Ernährung im Blick zu haben. Dann purzeln auch die Pfunde.
Hafer, Mandel, Soja: Aus allen möglichen Zutaten lassen sich Pflanzendrinks machen. Neu im Rennen ist die Pistazie. Sie schmeckt schön nussig und ist cremig genug, um auch im Kaffee zu ...
Die ersten haben den Grill längst entstaubt. Wie wäre es dieses Jahr mal mit Fleisch vom Ochsen? Auf dem Drehspieß zubereitet, wird es besonders saftig und aromatisch.
Der erste Spargel wird gestochen und das zum zweiten mal unter besonderen Vorzeichen: Denn auch dieses Jahr müssen sich Bauern für die Ernte wieder auf pandemische Gegebenheiten ...
Ärgerlich: Die Bio-Zitrone ist noch keine paar Tage alt und schon schimmelt sie. Mit ein paar Tricks kann man das Vergammeln vermeiden. Denn: Bereits beim Kauf entscheidet sich ihr ...
Wer die Eier für das Osterfrühstück vorkochen und färben will, sollte darauf achten, dass die Kochzeit weder zu kurz noch zu lang ist. Auch die richtige Lagerung spielt eine Rolle.
Rund um die Osterfeiertage dürfte es in den Supermärkten wieder voll werden. Wer die Tage entspannt kochen und schlemmen will, plant am besten schon im Vorfeld.
Tüte auf, rein die Pfanne und los? Kann man bei den meisten Tiefkühl-Pfannengerichten bedenkenlos tun, zeigt eine Prüfung von »Öko-Test«. Abzüge gibt es teils beim ...
Der Oster-Countdown läuft: Familien freuen sich auf ein buntes Fest und gleichzeitig wollen die Kinder bis dahin zu Hause beschäftigt werden. Warum nicht beides miteinander verbinden? ...