Warum wollen Sie Landrat werden? Was gefällt Ihnen am Landkreis besonders?
Heimat ist für viele Menschen wieder wichtig, sie verhindert Entfremdung und schafft Identität. Heimat ist Landschaft, aber auch unsere Kultur, unsere Beziehungen, wunderbare Natur und das Miteinander aller Generationen. Für diese Einmaligkeit unserer Heimat und echte Chancengleichheit aller in ihr will ich arbeiten.
Welche Projekte wollen Sie in den nächsten Jahren angehen/umsetzen?
Kluge Köpfe braucht das Land! Ziel ist ein breit aufgestellter Bildungsstandort mit zeitgemäßer Aus-, Fort- und Weiterbildung. Umfassend: weiterführende Schulen, Berufsschule, Sicherung qualifizierter Fachkräfte, Wissen bei Digitalisierung sowie Wissenschaft und Forschung vor Ort.
Nachhaltigkeit in Umwelt, Landwirtschaft und Energie!
Schadstoffreduktion bei der häuslichen, industriellen und verkehrlichen Nutzung.
Aufbau regionaler Energieerzeugung.
Unter deutlicher Stärkung regionaler Vermarktung im Dialog unsere aktiven und sorgsamen Landwirte unterstützen, um unsere außergewöhnliche Landschaft und eine sichere Versorgung mit hochwertigen regionalen Produkten zu sichern.
Kommunale Dienstleistung und Daseinsvorsorge für Familien und Gesellschaft.
Mein Ziel: Jugend ernst nehmen – Familie pflegen – Senioren Würde geben. Das geht nur mit einem übergreifenden starken Dialog und gepflegtem bürgerschaftlichen Engagement.
Dazu muss der Kreis seinen Beitrag leisten für zukunftsfähige Arbeitsplätze, zum Meistern der Digitalisierung, zum Abmildern des Facharbeitermangels, ebenso für ausreichenden Mix von Wohnraum für alle und eine optimale Kranken(haus)versorgung.
Und das schaffen wir nur mit einer starken Dienstleistungsorientierung der Verwaltung; sie ist zusammen mit motivierten Mitarbeitern in übergreifenden Konzepten zu finden und umzusetzen.