Bildtext einblenden
DJK-Basketballer Jakob Kock kassierte mit seiner Mannschaft im letzten Spiel der Saison beim SV Weißblau-Allianz München eine Niederlage. (Foto: Weitz)

Niederlage zum Saisonabschluss

Zum Abschluss der Saison in der Bezirksoberliga Süd mussten die Basketballer der DJK Traunstein dezimiert zum Tabellendritten SV Weißblau-Allianz München reisen. Es standen nur sechs Aktive zur Verfügung. Der Rangvierte unterlag in einer fair geführten Partie letztlich knapp mit 63:73.


DJK-Kapitän Kristoffer Mauer bekam in letzter Minute noch die Zusage von Topscorer Jakob Kock, der die sonst nur fünfköpfig angetretene Truppe ergänzte und ein wichtiger Baustein war. Im Hinspiel, das die DJK in Bestbesetzung 59:67 verlor, markierte er allein 30 Punkte und war kaum zu stoppen. Die Münchner stellten zu seiner Bewachung diesmal gleich zwei Akteure ab, die ihn zwar zunächst einschränkten, aber den anderen Mitspielern Platz zur Entfaltung gab.

Den Punktereigen eröffnete Center Milos Filipovic und Chris Ortner unter den Körben zweimal. Dann waren Regisseur Max Hoernes mit drei Körben in Folge und Kristoffer Mauer an der Reihe, sodass die Gäste nach dem Ablauf des ersten Abschnitts mit 17:15 knapp in Front lag.

Die DJK-Abwehr stand hervorragend und im Angriff lief der Ball gut durch die Reihen. Die Münchner zeigten sich überrascht von der Leistung der DJKler und punkteten zunächst nur durch Einzelaktionen. Ihr Vorsprung war bis zum Seitenwechsel so immer nur knapp, denn der Tabellenvierte ließ sich nicht abschütteln und fing einige Male Angriffszüge frühzeitig ab. Beim Stand von 37:34 aus Sicht von SV Weißblau-Allianz ging es in die Pause.

Auf Traunsteiner Seite war lediglich Jungcenter Milos Filipovic bis dahin foulgefährdet (3). Die routinierten, großen Center forderten ihm einiges ab, was dann Mitte des Schlussviertels seinen Ausschluss bedeutete. Alle anderen Akteure kamen über die Runden.

Im dritten Spielabschnitt war es immer wieder Max Hoernes, der aus der Distanz und nach Fouls an ihm von der Freiwurflinie punktete. Er machte aber auch das Spiel zusammen mit Andreas Schatz schnell und erzielte Punkt um Punkt. Nun kam auch Jakob Kock besser in die Partie und trug Zählbares bei, sodass man nach Ende des dritten Viertels immer noch aussichtsreich mit 55:49 im Spiel war.

Im Schlussabschnitt gelangen den Gastgebern mehrere Dreipunktetreffer, sodass sie auf 69:49 davonzogen, was jedoch Hoernes, Mauer und Kock durch eine Trefferserie zum 69:58 wieder erträglicher gestalteten und es zu keinem Debakel kam. Die Kräfte schwanden langsam, es bestand durch den Ausfall von Filipovic nun keine Wechselmöglichkeit mehr, sodass man die Kräfte gut einteilen musste. Ein Dreipunktetreffer von Jakob Kock besiegelte das relativ gute Endergebnis.

Dieses hatte aber ohnehin auf die Tabellensituation keinerlei Auswirkung mehr: Die DJK Traunstein schloss die Saison mit einem hervorragenden 4. Platz (23 Punkte) ab. Das immer noch nicht terminierte Auswärtsspiel beim Absteiger MTSV Schwabing III (12./6) fällt wohl unter den Tisch, da der Ausgang der Partie keine Verschiebungen in der Tabelle mehr nach sich zieht.

Aufstiegsberechtigt in die Bayernliga ist Meister TS Jahn München II (42), der in beiden Partien gegen die DJK beeindruckend aufgespielt hat und dessen Dritte Mannschaft nun den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft hat. Zweite ist der TSV Oberhaching (38), den die DJK kürzlich in der Hans-Dierl-Halle eine der wenigen Saisonniederlagen beibringen konnte und massiv von einer lautstarken Kulisse, die man sonst in keiner Halle erlebt, angefeuert wurde. Dann rangiert SV Weißblau-Allianz München (36) auf Patz drei ungefährdet vor der DJK Traunstein, die nicht zuletzt durch Verletzungspech speziell auswärts oft dezimiert antreten musste, sich jedoch immer gut verkauft hat. Als Absteiger stehen Slama Jama Gröbenzell (11. Platz/8) und MTSV Schwabing III (12./6) fest.

Nun geht es in die Sommerpause, in der die DJK auf dem vereinseigenen Hartplatz am Viadukt in freiem Spiel zu Gange ist. Dort werden sich auch die Neuzugänge präsentieren. Wenn die Verletzten wieder an Bord sind und auch die Spieler, die aktuell aus beruflichen Gründen nur eingeschränkt am Spielbetrieb teilnehmen können, wieder mehr Zeit haben, haben die Traunsteiner in der neuen Saison erneut eine schlagkräftige Truppe zusammen. Nur Kapitän Kristoffer Mauer hat angedeutet, dass er wohl seine aktive Laufbahn beenden wird. Doch hier ist noch nicht das letzte Wort gesprochen, hofft man bei der DJK.

DJK Traunstein: Milos Filipovic (4 Punkte), Max Hoernes (27/1 Dreier), Jakob Kock (8), Kristoffer Mauer (10/1), Christian Ortner (11) und Andreas Schatz (3). C.H.

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein