Die Platzherren liefen gegen Oberhaching II bis auf Dreipunktespezialist Valentin Rausch und Kapitän Kristoffer Mauer in ihrer aktuellen Bestbesetzung auf und konnten alle Positionen mehrfach gut besetzen. Die Gäste traten ebenfalls neunköpfig mit einem sehr athletischen Kader an, der bis auf ein Nachwuchstalent durchweg höherklassig gespielt hat.
Die Gastgeber hatten den besseren Start, Center Christian Ortner markierte nach einem Foul zwei Treffer von der Freiwurflinie, denen ein Dreier der Gäste folgte. Aber Ortner ließ zwei weitere schön herausgespielte Feldkörbe folgen.
DJK-Regisseur Max Hoernes legte nach und als Mathias Magg einen Dreier unterbrachte, lag Traunstein Mitte des ersten Spielabschnitts mit 15:7 vorne. Nun griff Topscorer Jakob Kock in die Partie ein, er traf aus allen Lagen, sodass es nach dem ersten Viertel 19:11 für die DJK stand.
Die Trefferquote der Gäste war zunächst nicht gut, auch der beste Werfer der Liga, Thomas Niebler, wurde von Andreas Schatz und Philipp Aigner hervorragend bewacht. Ihm unterlief dann sogar ein unsportliches Foul, das im Spielverlauf für ihn noch folgen haben sollte.
Im zweiten Spielabschnitt erzielten Max Hoernes, Mathias Magg und Jakob Kock Dreipunktetreffer und bauten die Führung auf 29:11 aus. Nun zeigten die Oberhachinger jedoch, dass sie nicht unverdient an der zweiten Position rangieren und bisher lediglich gegen den Tabellenführer TS Jahn München II (38) verloren hatten. Harte Verteidigung, die oft nicht geahndet wurde, und einige Treffer brachten sie auf 31:28 heran. Ein Dreier von Traunsteins Spielertrainer Alexander Aigner und weitere Punkte durch Jakob Kock sorgten für die Halbzeitführung von 38:30.
Kock eröffnete die zweite Halbzeit mit einem Dreier und weiteren Körben, ebenso wie Alexander Aigner und Andreas Schatz, sodass die Gastgeber Mitte des dritten Viertels mit 16 Zählern in Front lagen (53:37). Hier zeigte sich die Routine im Spielaufbaus vom Tom Weber, Mathias Magg, Andreas Schatz und Max Hoernes, die den Ball nach vorne brachten, denen schöne Anspiele ihrer Mitspieler gelangen und die auch selber punkteten. Fünf DJK-Spieler waren zweistellig erfolgreich, von den Gästen nur drei.
Nach einer Beschwerde über einen Foulpfiff des Schiedsrichters durch den Ligatopscorer Thomas Niebler erhielt er ein technisches Foul zugesprochen, das zusammen mit dem im ersten Viertel erhaltenen unsportlichen Foul seinen vorzeitigen Ausschluss aus der Partie bedeutete. Der dritte Spielabschnitt endete mit einer immer noch nicht beruhigenden Führung von 61:51 für die DJK.
Das Schlussviertel war nun geprägt von Schnellangriffen der Gäste, die aber auch aus der Dreipunktedistanz treffsicher waren, sodass der Traunsteiner Vorsprung auf 67:64, später sogar auf 76:74 schmolz. Das Foulkontingent bei Christian Ortner, der neben Milos Filipovic einen schweren Stand hatte, aber auch von Andreas Schatz und Max Hoernes war nun aufgebraucht, sodass die drei Akteure auf die Bank mussten.
Ein Dreier von Thomas Weber, gefolgt von Aigner- und Kock-Punkten, sorgten weiter für einen knappen Vorsprung des Tabellenfünften, den die Mannschaft unter lautstarker Anfeuerung der DJK-Fans erfolgreich über die Zeit brachte. Für die DJK Traunstein ist dieses Erfolgserlebnis eine gute Motivation für die letzten vier Saisonspiele.
Für die DJK Traunstein spielten: Alexander Aigner (8 Punkte/2 Dreier), Philipp Aigner, Milos Filipovic, Max Hoernes (14), Jakob Kock (29/4), Mathias Magg (11/3), Christian Ortner (8), Andreas Schatz (5), Thomas Weber (4/1). C.H.