Linartas hat die Sarunas Marciulionis Basketball Academy und die Vilnius SKM Basketball School in Litauen durchlaufen. 2018 zog es ihn mit seinem Zwillingsbruder Adomas zu Science City Jena, wo er schon als sehr junger Spieler im Pro-A-Team mittrainierte und in Doppellizenz im Regionalliga-Team von Culture City Weimar spielte. 2023 folgte studienbedingt der Wechsel zum SB DJK Rosenheim, für den er in der vergangenen Spielzeit allerdings verletzungsbedingt nicht alle Partien absolvieren konnte.
Nun entschied sich der 1,85 Meter große Litauer, diese Saison das Traunsteiner Trikot überzustreifen. »Ich habe mich für die Panthers entschieden, weil ich jetzt am Campus Chiemgau studiere«, so Linartas. »Es fällt mir viel leichter, Studium und Basketball unter einen Hut zu bringen, wenn beides in derselben Stadt ist.« Außerdem gefalle ihm die Leidenschaft im Verein sehr. Er sei vom ersten Tag an vom Team und den Menschen rund um den Club sehr herzlich aufgenommen worden. »Ich will dem Verein helfen, seine Ziele zu erreichen, und auf und neben dem Platz so viel wie möglich dazu beitragen. Gleichzeitig möchte ich wieder Spaß am Basketballspielen haben und eine gute Chemie mit meinen neuen Teamkollegen aufbauen.«
Aaron Mitchell, Cheftrainer der Panthers, freut sich über die Verstärkung für seinen Kader: »Bart ist ein guter Spieler für unser Team, aber vor allem ein sehr talentierter junger Spieler für unsere Zukunft. Ich freue mich, mit ihm zusammenzuarbeiten, und bin gespannt auf seine Fortschritte in der Panther-Familie.«
Abteilungsleiter und Sportdirektor Franz Buchenrieder fügte hinzu: »Wir freuen uns, den Traunsteiner Fans mit Bart einen jungen und ambitionierten Guard präsentieren zu können. Die Trainingseindrücke und sein erster Einsatz letzten Samstag sind vielversprechend.« Jetzt gelte es, ihn schnellstmöglich gut in die Mannschaft zu integrieren und seine Form zu verbessern. Bart habe neben einer hervorragenden Technik eine gute Spielübersicht. »Er wird unserem Spiel mehr Ballsicherheit und Struktur geben«, erhofft sich Buchenrieder.
Gegen Leitershofen trug Linartas fünf Punkte bei. Nun will er mit seinem neuen Team gegen den MTSV Schwabing II am Samstagnachmittag nachlegen. Die Münchner haben ihre ersten beiden Partien gegen Leitershofen und den TSV Weilheim verloren. Aaron Mitchell erwartet dennoch einen heißen Kampf: »Wir treffen auf ein junges, hungriges Team und sind selbst immer noch dabei, eine Chemie aufzubauen. Aber wir haben diese Woche große Fortschritte gemacht und ich erwarte, dass wir in München eine starke Leistung abliefern.«
Die Partie in Schwabing beginnt um 15 Uhr in der Halle des Asam-Gymnasiums (Schlierseestraße 20). Das nächste Heimspiel der Panthers findet am 25. Oktober gegen die DJK SB München statt. Tickets für diese Partie sowie Saisonkarten sind beim Kiosk am Maxplatz in Traunstein erhältlich. SR