»Hier wurden uns heute eindeutig Grenzen aufgezeigt«, berichtet Mannschaftsführer Walter Graßl, Klar sei: »Landshut ist von Position eins bis drei nicht zu schlagen, da wird es jede Mannschaft In der Liga extrem schwer haben.« Letztlich standen am Ende 27:8 Sätze für die Gastgeber auf dem Spielbericht.
Nach den Doppeln stand es noch 1:1. Lediglich Alexander Dräxl/Walter Graßl konnten ihre Routine gegen das junge Spitzenpaarkreuz der Landshuter ausspielen.
Gegen Yoav Aharon/Lars Kossubek drehten die Siegsdorfer im ersten Satz einen Rückstand von 6:10 in ein 12:10. Auch in den weiteren Durchgängen lagen die beiden immer zwei bis drei Punkte im Rückstand, doch jeder Satz fiel auf die Seite des gut eingespielten Duos Dräxl/Graßl. Somit gewannen sie letztendlich knapp dreimal in der Verlängerung mit 12:10.
Im Parallelspiel hattenMaxi Loof und Arthur Sobotta erstmals in dieser Saison wenig zu bestellen. Mit 11:5,11:6 und 11:7 ging das Spiel an die Landshuter Paarung David Carstens/Baktasch Noori.
Im Anschluss wehrte sich Alex Dräxl gegen den frischgebackenen Bayern-Top-14-Sieger der U-19-Konkurrenz, Lars Kossubek, so gut es ging. Dräxl verlor die Partie aber dennoch knapp mit 9:11, 8:11 und 9:11.
Maxi Loof hatte gegen den 16-jährigen israelischen Topspieler Yoav Aharon ebenso wenig zu bestellen mit 9:11, 7:11 lag er schnell mit 0:2 im Satzrückstand. Im dritten Satz keimte kurz Hoffnung auf und Loof gewann mit 11:9, im vierten Durchgang führte der junge Aharon schnell mit drei Punkten Vorsprung. Er gewann diesen Satz mit 11:8 und damit das Spiel verdient mit 3:1.
Arthur Sobotta musste im Anschluss seinem erfahrenen Gegner David Carstens gratulieren, mit 0:3 ging das Spiel verloren. Auch Mannschaftsführer Walter Graßl schaffte es nicht zu punkten. Schnell lag er mit 0:2 Sätzen gegen den Mannschaftsführer der Gastgeber, Baktasch Noori, zurück, kam aber nach einem 1:5-Rückstand im dritten Satz zurück ins Spiel und gewann den dritten Durchgang mit 11:8 nach drei abgewehrten Matchbällen. Den folgenden Satz entschied Graßl mit 12:10 zu seinen Gunsten. Im fünften Durchgang zog er auf 5:3 davon, schaffte es aber nicht, die Führung ins Ziel zu bringen und musste seinem Gegner zum 11:6 gratulieren. Zu diesem Zeitpunkt stand es aus Siegsdorfer Sicht 1:5.
Dennoch versuchten die Siegsdorfer alles, um irgendwie noch Punkte zu holen. Doch die Leistung von Lars Kossubek muss man anerkennen: Gegen Spitzenspieler Maxi Loof zeigte der 19-Jährige, welches Potenzial in ihm steckt. Mit 11:6, 11:5, 8:11 und 11:8 holte er seinen zweiten Einzelpunkt an diesem Tag. Ähnlich erging es Alex Dräxl gegen Aharon. Der Siegsdorfer versuchte in gewohnter Manier alles, um zumindest einen Satz zu gewinnen, doch jeder Durchgang verlief äußerst knapp mit 9:11, 13:15 und 9:11. Somit war die erste Saisonniederlage des Teams besiegelt.
Walter Graßl ging es gegen David Carstens ähnlich. Gegen den Oberliga-erfahrenen Routinier verlor er deutlich mit 6:11, 9:11 und 6:11.
Im letzten Spiel des Tages führte Arthur Sobotta gegen Baktasch Noori mit 1:0 in Sätzen, verlor dann Satz zwei und drei jeweils knapp mit 9:11. Im vierten Durchgang führte er dann aber mit 5:1, ehe der Landshuter auch diesen Satz drehte und mit 11:6 für sich entscheiden konnte.
»Mit der Niederlage können wir leben. Jeder hat alles versucht, um zu punkten, in dieser Aufstellung wird Landshut heuer wenig Punkte verlieren, das muss man einfach akzeptieren«, bilanzierte Graßl. Doch »mit zwei Siegen und einer Niederlage aus den ersten drei Spielen sind wir zufrieden. Nun heißt es Mund abputzen, die Niederlage abschütteln, weiter geht's«, war sich die Mannschaft einig.
Für die Siegsdorfer geht es am kommenden Samstag (16.30 Uhr) beim TSV Isen weiter. Dieser hatte in der Vorsaison in der Landesliga Ost den Titel geholt. »Dort wollen wir wieder in die Spur finden und mindestens einen Punkt holen, ehe dann am 18. Oktober wieder ein Heimspiel ansteht – da geht es gegen den TSV Oberalteich. WG