Bildtext einblenden
Kilian Kübelböck musste mit den SBC-Handballern eine bittere Niederlage beim TSV Ebersberg II einstecken. (Foto: Seidl)

»Tag der offenen Tür« in Ebersberg

Es war eigentlich alles angerichtet für den SBC Traunstein, um nach den Niederlagen der Konkurrenz aus Vaterstetten und Traunreut die Tabellenführung in der Handball-Bezirksliga 2 auszubauen. Doch daraus wurde nichts: Man kassierte bei der Bezirksoberliga-Reserve des TSV Ebersberg eine 40:43-Niederlage. Der SBC bleibt damit zwar Tabellenführer, doch die Spitze ist nun noch enger zusammengerückt.


Personell war die Truppe von Alex Wetsch wieder breit aufgestellt und konnte so ein hohes Tempo gehen. Dies sah man auch gleich in den ersten Minuten, jedoch hielt der Gastgeber gut dagegen und bis zum 6:7 (10. Min.) war beinahe jeder Angriff ein Treffer. Während in der Offensive der Gäste besonders Jonathan Levannier immer wieder erfolgreich war, kam hinten die Defensive um Abwehrchef Andreas Brunner langsam auf Betriebstemperatur. Als dann auch noch Torwart William Musgrove den Kasten minutenlang vernagelte, war der SBC nach einem Tor von Linksaußen Julian Karl plötzlich mit 12:6 (15.) in Front.

Die Gäste liegen zur Halbzeit noch vorn

Folgerichtig nahm die Heimmannschaft, die unter dem Namen TSV EBE Forst United II antritt, sofort eine Auszeit, um den Traunsteiner Lauf zu stoppen. Taktisch wurde nun Spielmacher Levannier enger gedeckt. Diese Räume nutzten unter anderem Paul Engmann am Kreis und Kai van Thiel auf halblinks, um den Gegner weiter auf Distanz zu halten. Daher war der Halbzeitvorsprung der Gäste mit 22:17 noch komfortabel.

Die Chiemgauer betonten in der Pause noch einmal die Wichtigkeit der Abwehrarbeit und ließen in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel Ebersberg nicht näher kommen. Durch Tore von Magnus Weese und Robert Musgrove aus dem Rückraum betrug der Vorsprung wieder sechs Tore – 27:21 (36.). Doch dann schlichen sich langsam Fehler ins Traunsteiner Angriffsspiel ein. Zu oft wurde konzeptlos in die Abwehr gedribbelt und die Abschlüsse waren nicht mehr so effektiv wie noch in Halbzeit eins. Da man besonders das Ebersberger Kreisspiel überhaupt nicht in den Griff bekam und der TSV praktisch in jedem Angriff erfolgreich sein konnte, war das Ruhepolster nur wenig später beim Stand von 27:29 (41.) schon fast vollständig aufgebraucht.

Der SBC wehrte sich nun unter anderem in Person von Rechtsaußen Markus Peter, doch beim 35:35 (49.) konnten die Münchner Vorstädter erstmals seit dem 3:3 wieder ausgleichen – und es kam noch schlimmer. Die Traunsteiner Verunsicherung war förmlich zu spüren, man agierte im Angriff planlos und in der Abwehr ohne Zugriff. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis der TSV beim 37:36 (51.) das Spiel gedreht hatte und kurz vor Schluss plötzlich mit 41:38 (57.) führte. Linksaußen Johannes Geuß verkürzte zwar noch einmal, doch man schaffte es bis zum Schlusspfiff nicht mehr, die Ebersberger Offensivwelle zu stoppen.

Die Traunsteiner Niederlage geht letztendlich aufgrund der katastrophalen zweiten Halbzeit in Ordnung, die SBCler müssen sich aufgrund des verspielten Vorsprungs definitiv an die eigene Nase packen. Dennoch ist man mit 12:4 Punkten weiterhin Tabellenführer, doch der TuS Traunreut rangiert punktgleich auf dem zweiten Platz und auch dahinter geht es eng her: So haben die ersten sechs Mannschaften allesamt nur vier oder fünf Minuspunkte vorzuweisen. Nun ist am kommenden Samstag um 19 Uhr in der Landkreishalle beim SBC mit dem TSV Vaterstetten genau eines dieser Teams zu Gast (5. Platz/ 7:5 Punkte). Ein spannender Hinrundenabschluss sollte also garantiert sein. Danach steht eine siebenwöchige Winterpause an.

Für den SBC spielten Florian Czogalla, Simon Pöschl und William Musgrove im Tor sowie Julian Karl (2), Robert Musgrove (6), Kai van Thiel (2), Kilian Küblböck (1), Sebastian Schmid, Markus Peter (7), Magnus Weese (2), Andreas Brunner, Peter Muransky, Jonathan Levannier (12), Johannes Geuß (5) und Paul Engmann (3). geu

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein