Das erste Tor erzielte Prien durch einen Siebenmeter – und dies sollte dann auch die einzige Führung im gesamten Spiel der Gäste sein. Der SBC erspielte sich in der 7. Minute einen 5:2-Vorsprung nach Toren von Jonathan Levannier, Johannes Geuß und Markus Peter. Doch Prien war zunächst ebenbürtig und erzielte nach 16. Minuten den 7:7-Ausgleich.
Dann jedoch setzte sich das schnelle und variantenreichere Spiel der Traunsteiner immer mehr durch und diese konnten in der 23. Spielminute mit dem 13:10 – nach einem verwandelten Siebenmeter von Markus Peter – erstmals eine Drei-Tore-Führung herauswerfen. Im Tor der Traunsteiner stand erstmals der A-Jugendspieler William Musgrove und dieser zeigte mehrere gute Paraden.
Dann erhöhte Markus Peter, der mit 15 Treffern – davon 4 verwandelten Strafwürfen – wieder bester SBC-Torschütze an diesem Abend war, von Rechtsaußen auf 16:11. Des Weiteren konnte Torwart Florian Czogalla einen Strafwurf der Gäste parieren. Kurz vor der Pause überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst kassierte Magnus Weese eine Zeitstrafe. Nach dem 18:14 durch einen Gewaltwurf von Kilian Küblböck erzielte der bis dahin treffsicherste Priener Julian Lindner das 18:15, ehe dieser mit einer Zwei-Minuten-Strafe vom Feld musste und somit seine dritte Zeitstrafe kassierte, was die Rote Karte zur Folge hatte. Gleichzeitig musste ein weiterer Priener Spieler für zwei Minuten vom Feld. Den fälligen Strafwurf setzte Markus Peter zum 19:15 in die Maschen.
Prien ging somit geschwächt in die zweite Hälfte und bei drei Zeitstrafen war nun viel Platz auf dem Parkett. Julian Karl von Linksaußen eröffnete mit dem 20:15.
Anschließend begannen die Markus-Peter-Festspiele. Binnen sechs Minuten gelangen ihm sechs Treffer, davon vier von Rechtsaußen, ein Konter und ein Strafwurf. So lag der SBC in der 40. Minute bereits mit 27:17 in Führung und das Spiel war nun schon entschieden – noch dazu, weil der Priener Patrick Lukac mit einer Fußverletzung vom Platz musste und seine Mannschaft dadurch weiter geschwächt wurde. Traunstein machte weiter Druck und zog sein Tempospiel eindrucksvoll bis zum Ende voll durch, auch wenn manche Würfe zu früh angesetzt wurden. In der 52. Minute – nach Toren von Magnus Weese vom Kreis, Kilian Küblböck und Jonathan Levannier aus dem Rückraum – war mit 35:22 der höchste Abstand erreicht.
Es folgten noch weitere Tore von Peter Muransky, Markus Peter mit einem schönen Konter nach einem präzisen Abwurf von William Musgrove und der letzte Treffer zum Endstand von 40:28 gelang dann Kilian Küblböck mit einem platzierten Wurf. Somit konnte der SBC im zweiten Heimspiel den zweiten Sieg einfahren und die Niederlage in Traunreut vergessen machen. Die vielen Zuschauer waren über die weite Strecken sehr gute Leistung der Traunsteiner angetan und zollten viel Beifall. Nun folgt am Samstag um 18 Uhr wieder eine schwere Auswärtspartie, wenn man zum Bezirksoberliga-Absteiger Trudering reisen muss.
Für den SBC spielten William Musgrove, Florian Czogalla und Moritz Schwabe im Tor sowie Andreas Brunner, Paul Engmann (1), Johannes Geuß (1), Julian Karl (3), Jens Klein, Kilian Küblböck (6), Robert Musgrove, Niki Leikauf (1), Jonathan Levannier (8), Peter Muransky (1), Peter Markus (15/4), Jonas Schneider (1), Magnus Weese (3). sn