Bildtext einblenden
SBC-Handballer Jonas Schneider (am Ball) zeigte eine starke Leistung. (Foto: Seidl)

SBC-Handballer feiern verdienten Sieg

Die Handballer des SB Chiemgau Traunstein haben nach den deutlichen Siegen gegen den TuS Prien und den TSV Trudering in der Bezirksliga 2 weiter nachlegen können und gewannen in einer umkämpften, aber auf beiden Seiten fehlerbehafteten Partie mit 38:33 beim TSV Grafing. Der entscheidende Lauf fiel nach einem ausgeglichenen ersten Durchgang zu Beginn der zweiten Halbzeit, in der sich die Traunsteiner Handballer auf fünf Tore absetzten.


Es war zunächst ein zerfahrener Beginn, wobei die Traunsteiner die tonangebende Mannschaft waren (9:7-Führung nach 15 Minuten). Vor allem viele Unkonzentriertheiten im Abschluss, Fehlpässe und Unzulänglichkeiten in der Abwehr verhinderten eine zu diesem Zeitpunkt eigentlich machbare höhere Führung. Die im Positionsangriff mäßig gefährlichen Grafinger kamen vor allem durch einfache Kontertore, bedingt durch teils haarsträubende Fehler und durch Unachtsamkeiten der Traunsteiner Deckung, zu einfachen Toren. Immer wenn das Gefühl aufkam, die Traunsteiner könnten sich nun endlich absetzen, wie nach einem Sololauf von Jonathan Levannier, der unter Bedrängnis ein feines Händchen bewies und aus nahezu unmöglichem Winkel den gegnerischen Torwart überlupfte, schlichen sich sofort wieder eine Vielzahl unerklärlicher Fehler ein (11:9 für Traunstein nach 18:45 Minuten). In den darauffolgenden zehn Minuten konnten die Traunsteiner ihre Fehler erneut nicht abstellen – ganz im Gegenteil: Die Grafinger legten einen 5:1- Lauf mit mehreren Kontertoren hin und das Momentum pendelte plötzlich klar auf ihre Seite. Trainer Wetsch reagierte unmittelbar mit einem Team-Timeout. Das zeigte auch direkt Wirkung und die SBC-Handballer konnten mit einem Doppelschlag durch Tore von Jonas Schneider aus dem Rückraum und Paul Engmann vom Kreis ausgleichen (14:14 nach 26:47 Minuten). Paul Engmann war es auch, der kurze Zeit später mit einem seiner vier Treffer an diesem Tage den Halbzeitstand besorgte (16:15 für Traunstein).

Nach Wiederanpfiff kamen die Traunsteiner wie ausgewechselt aus der Kabine: Mit mehr Zugriff in der Abwehr und konsequent ausgespielten Angriffen konnte man sich in den ersten zehn Minuten, im Nachgang bereits vorentscheidend, absetzen (25:20 nach 39:41 Minuten). In dieser Phase war es vor allem Markus Peter, der fast nach Belieben für die Traunsteiner Tore sorgte (acht Treffer in den ersten 15 Minuten). In den folgenden Minuten spielten die Traunsteiner Handballer ihre Überlegenheit aus und kamen durch schnelle Angriffe, die der in der zweiten Halbzeit überragende Mittelmann Jonas Schneider entweder initiierte oder selbst vollstreckte, zu einfachen Toren. Die Grafinger auf der anderen Seite verloren in der Abwehr komplett den Zugriff aufs Spielgeschehen und rieben sich wiederum im Angriff an der nun stabilen Traunsteiner Deckung auf. So führten die SBC-Handballer acht Minuten vor Schluss bereits spielentscheidend mit neun Toren. Nach einigen unnötigen Zeitstrafen für den SBC und geschenkten 7-m-Würfen für den Gegner konnte dieser seinerseits noch einmal etwas vom Rückstand wettmachen, aber es reichte letztlich nicht mehr.

Für den SBC spielten William Musgrove, Florian Czogalla und Simon Pöschl im Tor sowie Andreas Brunner, Julian Karl, Robert Musgrove, Kilian Küblböck (1), Magnus Weese (8/4), Jens Klein, Jonathan Levannier (5), Alexander Bippus (3), Niki Leikauf, Paul Engmann (4) und Jonas Schneider (3), Sebastian Schmid (2), Markus Peter (12/4). sn

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein