Vor einer großen Zuschauerkulisse war der Sieg letztendlich ungefährdet. Es dauerte allerdings bis zur 5. Spielminute, bis der SBC durch Spielmacher Jonathan Levannier erstmals mit 5:4 in Führung gehen konnte. Das 8:6 durch Rückkehrer Magnus Weese, der in der Anfangsphase bereits vier schöne Treffer aus dem Rückraum beisteuern konnte, wurde aber postwendend durch die routinierten Anzinger ausgeglichen.
Anzing bot einige ehemalige Landesligaspieler auf und war besonders über den Rückraum und am Kreis erfolgreich. Zudem konnte der Gast insgesamt zehn Strafwürfe herausholen. In der 23. Spielminute war Johannes Geuß von Linksaußen erfolgreich zur erstmaligen Drei-Tore-Führung (14:11), die dann Peter Markus mit einem seiner fünf verwandelten Siebenmeter ausbaute. Dieser Vorsprung war auch zur Pause vorhanden. Dabei fiel der letzte Treffer zum 20:15 in der Schlusssekunde – wiederum durch Johannes Geuß, diesmal mit einem durch Torwart Florian Czogalla eingeleiteten Konter.
Nach dem Wechsel fielen die ersten Traunsteiner Tore durch Jonas Schneider aus dem Rückraum und Paul Engmann vom Kreis. Dann konnte Torwart Moritz Schwabe einen Strafwurf der Gäste abwehren, während im Gegenzug Markus Peter seinen Strafwurf sicher zum 23:16 verwandelte.
Aber der SBC war in der Abwehr immer wieder anfällig und konnte somit den Sack noch nicht zumachen, denn Anzing gelangen immer wieder leichte Treffer und in der 40. Minute waren die Gäste bis auf 24:21 herangekommen. Wenig später setzte sich Andreas Brunner zweimal energisch durch zum 27:22, ehe der Traunsteiner Abwehrchef Paul Engmann mit einer Roten Karte vom Feld musste (45.). Doch auch diese numerische Überlegenheit konnte Anzing nicht mehr nutzen, denn Markus Peter und Jonathan Levannier erzielten trotz Unterzahl zwei Treffer. Auch parierte Torwart Moritz Schwabe einen weiteren Siebenmeter der Münchner.
Trainer Alex Wetsch wechselte immer wieder durch und der zweite Rückkehrer von der HT München, Robert Musgrove, warf zum 31:25 ein (50.), damit war das Spiel praktisch entschieden. In der Schlussphase war es immer wieder Jonathan Levannier, der freie Räume für seine Mitspieler schuf und selbst drei Treffer mit Einzelaktionen erzielte. Die letzten drei Treffer zum sicheren 39:32-Sieg steuerten Peter Muransky vom Kreis, Johannes Greuß von Linksaußen und Kilian Küblböck von Rechtsaußen bei.
Die Handballer des Sportbunds Chiemgau zeigten insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung, aber es war logisch, dass man im ersten Spiel noch Luft nach oben zu verzeichnen hatte. Vor allem in der Abwehr ist noch Verbesserungsbedarf nötig, denn am kommenden Samstag (18.15 Uhr) geht es gleich zum ersten Derby zum TuS Traunreut, der als Aufsteiger nach zwei Spielen Tabellenführer der Bezirksliga ist. Beim TuS wartet somit der erste Härtetest auf Traunstein, denn Traunreut ist für seine Heimstärke bekannt und wird immer lautstark durch ein großes Publikum unterstützt. Somit wird sich zeigen, wohin der Weg des SBC heuer führen wird.
Für den SBC spielten Florian Czogalla, Moritz Schwabe und Simon Pöschl im Tor sowie Alex Bippus, Andreas Brunner (4), Paul Engmann (1), Johannes Geuß (4), Kilian Küblböck (2), Robert Musgrove (4), Niki Leikauf, Jonathan Levannier (9), Peter Muransky (1), Peter Markus (8/5), Jonas Schneider (1), Kai van Thiel, Magnus Weese (5). sn