Nach zehn Minuten stand es noch 5:6, wobei der ESV Freilassing gleich vier Siebenmeter zugesprochen bekam und auch alle verwandeln konnte. Nun begann sich der SBC aber langsam abzusetzen. Das druckvollere und variantenreichere Angriffsspiel zeigte Früchte, während die SBC-Abwehr immer stabiler wurde, wieder mit einem guten Nachwuchstorwart William Musgrove zwischen den Pfosten.
Nach 15 Minuten stand es 6:10 und dann gelang den Traunsteinern ein 6:0-Lauf durch Tore von Spielmacher Jonathan Levannier und Markus Peter (jeweils 2), Andreas Brunner und Robert Musgrove. Traunstein rührte Beton an in der Abwehr und der ESV Freilassing konnte insgesamt 14 Minuten (!) kein einziges Tor gegen die dicht gestaffelte Deckungsreihe erzielen. So stand es nach 27 Minuten bereits 6:16 und die Begegnung war angesichts der spielerischen und läuferischen Überlegenheit der Gäste praktisch schon entschieden. Beim Wechsel lautete der Spielstand dann 7:17.
Nach der Pause wechselte Trainer Alex Wetsch munter durch und schöpfte seinen Kader von 16 Spielern – davon 3 Torleute – voll aus. Aber nun änderte sich das Bild. Freilassing begann im Mute der Verzweiflung zu kämpfen und hielt das Geschehen ausgeglichen. Auch gelangen einige schön herausgespielte Tore vom Kreis und so konnten die Grenzstädter dem SBC Paroli bieten und verhinderten dadurch ein mögliches Debakel. Nach 42 Minuten war der Spielstand 16:26, also der gleiche Zehn-Tore-Vorsprung wie zur Pause. Dann musste der Traunsteiner Magnus Weese nach einem Gesichtstreffer gegen den Freilassinger Dominik Kokot mit Rot vom Platz. Auch wenn Freilassing dadurch keinen Vorteil mehr ziehen konnte, verfiel der SBC im Zeichen des sicheren Sieges nun in überhastete Einzelaktionen und versuchte viel zu schnell, zu Abschlüssen zu kommen. Auch die Würfe wurden mehr und mehr schlechter positioniert.
So kam es, dass der SBC in der 55. Minute nach einem gehaltenen Siebenmeter von Simon Pöschl und einem Treffer des gut aufgelegten Jonathan Levannier, der dieses Mal bester SBC-Schütze mit insgesamt 9 Toren war, nochmals mit einem Elf-Tore-Vorsprung in Führung ging (23:34), wobei Johannes Geuß von Linksaußen einwerfen konnte. Doch in der Schlussphase gelang dem SBC dann überhaupt nichts mehr und der ESV Freilassing holte tatsächlich noch einige Treffer auf zum Endstand von 28:35. Somit hatte der ESV die zweite Halbzeit mit 21:18 für sich entscheiden können und konnte das Endergebnis noch etwas freundlicher gestalten. Für den SBC war dies jedoch kein Beinbruch, denn die Partie war vor der Pause schon gelaufen.
Letztendlich war es ein deutlicher, aber kein glanzvoller Derbyerfolg für die Mannschaft von Trainer Alex Wetsch. Diese konnte sich damit in der Spitzengruppe der Bezirksliga festsetzen. Der ESV Freilassing hingegen wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg.
Am kommenden Wochenende freut man sich im SBC-Lager wieder auf ein Heimspiel nach drei Auswärtspartien hintereinander, wenn es am Samstag (19 Uhr) gegen den TSV Brannenburg geht. Dort möchte man dann den dritten Heimsieg in Angriff nehmen.
Für den SBC spielten: William Musgrove, Moritz Schwabe und Simon Pöschl im Tor sowie Andreas Brunner (2), Johannes Geuß (4), Julian Karl, Robert Musgrove (5), Magnus Weese (4), Peter Muransky, Jonathan Levannier (9), Alexander Bippus (1), Niki Leikauf, Jonas Schneider (2), Sebastian Schmid (2), Markus Peter (6/1). sn


