Bildtext einblenden
Er brachte es im Derby auf elf Treffer für den SBC, musste sich aber dennoch mit seinem Team knapp geschlagen geben: Markus Peter. (Foto: Seidl)

TuS-Handballer siegen in spannendem Derby

Aufsteiger TuS Traunreut ist in der Handball-Bezirksliga 2 weiter auf Erfolgskurs. In einem spannenden Derby setzten sich die Schützlinge von Trainer Rupert Obermayer mit 35:33 (17:15) gegen den SB Chiemgau Traunstein durch. Nach dem dritten Sieg im dritten Spiel führen die Siemensstädter mit 6:0 Punkten die Tabelle an.


Von Beginn an entwickelte sich eine weitgehend ausgeglichene Partie, und nach dem Traunreuter 1:0 durch Florian Haider waren es zunächst die Gäste, die immer wieder knapp in Führung lagen. Nach dem 8:10 durch den Traunsteiner Jonathan Levannier nahmen die Hausherren eine Auszeit – wenig später gelang ihnen der Ausgleich zum 10:10. Von da ab ging es zunächst mit engen Spielständen weiter, ehe sich der TuS kurz vor der Pause auf 17:15 absetzen konnte.

Nach dem Seitenwechsel legte Christian Wiedl gleich das 18:15 nach. Doch der Sportbund hielt dagegen und verkürzte immer wieder. Traunstein glich durch zwei Treffer in Folge von Markus Peter – mit elf Toren erfolgreichster Schütze der Partie – letztlich sogar zum 23:23 (40.) aus. Selbst als die Gastgeber auf 27:24 davongezogen waren, war die Entscheidung noch lange nicht gefallen. Immer wieder legte der TuS vor, und der SBC verkürzte wieder bis zum 33:31 (58.). Als jedoch 1:10 Minuten vor Schluss Lukas Mühlhuber einen Siebenmeter zum 34:31 verwandelt hatte, war absehbar, dass die Gäste wohl keine Zähler mitnehmen könnten. Letztlich hieß es 35:33 für den TuS Traunreut, der am kommenden Samstag (20 Uhr) beim TSV Brannenburg antreten muss.

Der SB Chiemgau Traunstein hat in seinem dritten Saisonauftritt Heimrecht. Am kommenden Samstag (19.30 Uhr) geht es in der Landkreissporthalle an der Wasserburger Straße im Derby gegen den TuS Prien zur Sache – und da erhoffen sich die Schützlinge von Alexander Wetsch den zweiten Saisonsieg.

Für den TuS Traunreut spielten: Dejan Cvijanovic (Tor), Jannik Korbach, Florian Haider (7), Robin Handle, Dejan Pintaric (8), Christian Wiedl (1), Moritz Knoop, Michael Wiedl (1), Marko Lovrecki (1), Abdoulie Barry, Ole Steinl (2), Patrick Graßl, Lukas Mühlhuber (6/3), Janis Huber, Georg Reichert (5/3), David Poszpischil (4).

Für den SBC Traunstein spielten: Florian Czogalla, Simon Pöschl, Moritz Schwabe (alle Tor), Julian Karl (2), Robert Musgrove (4), Kai van Thiel, Kilian Küblböck (3), Sebastian Schmid (2), Markus Peter (11/3), Magnus Weese (2), Andreas Brunner, Jonathan Levannier (6), Alexander Bippus, Paul Engmann (1), Jonas Schneider (2). fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein