»Ich bin absolut zufrieden«, sagte Dufter nach der Partie in Bad Aibling. »Gratulation an die Jungs. Wir haben auswärts zehn Tore geschossen und konnten das fünfte Spiel in Folge gewinnen. So kann es weitergehen«, freute er sich.
Nachdem sein Team nach Berchtesgaden noch mit einem kleinen Kader anreisen musste, war man diesmal nahezu komplett – und das war auch gut so. Denn die Bad Aiblinger waren sehr gut aufgestellt und konnten fast vier Reihen aufbieten. Die »Erste« hatte an diesem Tag spielfrei. »In Aibling ist es immer schwierig zu spielen und du bekommst selten was geschenkt«, sagte Dufter. »Wir haben uns einiges vorgenommen und wollten unbedingt den nächsten Auswärtsdreier, um oben dran zu bleiben.«
Die Partie ging flott los. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Bereits nach drei Minuten im ersten Drittel visierte Martin Davidek den Pfosten an. 30 Sekunden später traf Rene Tödling zum 1:0. Der Gastgeber nutzte sein erstes Überzahlspiel dann zum Ausgleich: Kapitän Martin Brunner traf zum 1:1 (12.). Der 17-jährige »Rookie« auf Seiten der Inzeller, Lukas Zeller, jubelte in der 14. Minute über sein erstes Punktspieltor, er verwertete dabei einen Querpass von Maximilian Zauner.
Der DEC legte in der 19. Minute nach: Marcel Nedwed nutzte das zweite Überzahl für Inzell zur 3:1-Führung. Bad Aibling blieb stets gefährlich durch Konter – und so fiel 37 Sekunden vor dem Schluss des ersten Drittels der Anschlusstreffer durch Philipp Schumann. Die Inzeller setzten neun Sekunden vor der Drittelpause noch einen Treffer drauf: Diesmal war David Stöberl der Torschütze, der einen Alleingang zum wichtigen 4:2 abschloss.
Nach einem bösen Check an Moritz Brenzinger zu Beginn des zweiten Drittels spielte Inzell fünf Minuten in Überzahl. Rene Tödling nutzte dies und machte mit zwei weiteren Toren (25. und 26.) seinen Dreierpack perfekt – und so stand es 6:2 für den DEC Inzell. Sichtlich geschockt von der Inzeller Überlegenheit gelang Bad Aibling im Mitteldrittel nicht mehr viel. Kapitän Christian Rieder (33.) und Martin Davidek (35.) erhöhten zur komfortablen 8:2-Führung, ehe Bad Aibling kurz vor der zweiten Drittelpause durch Julian Meyer (40.) verkürzen konnte.
»Wir haben uns vorgenommen, aggressiv vorzuchecken, den Gegner früh zu stören und wenig Platz zugeben. Im zweiten Drittel hatte Bad Aibling kaum Torchancen und das Powerplay hat natürlich auch super funktioniert«, sagte Dufter.
Im letzten Drittel legte der Gast einen Blitzstart hin: Davidek erhöhte nach 50 Sekunden auf 9:3. Bad Aibling verkürzte Mitte des letzten Drittels in Überzahl binnen zwei Minuten auf 5:9. Die Torschützen waren Philipp Schramm (51.) und Jakob Hau (53.). Zum Abschluss machte Martin Davidek den Deckel auf die Partie drauf (60.). Er verbuchte in dieser Partie drei Tore und fünf Assists.
EHC Bad Aibling 1 b - DEC Inzell 5:10 (2:4, 1:4, 2:2). Tore: 0:1 Rene Tödling (4.); 1:1 Martin Brunner (12.); 1:2 Lukas Zeller (19.); 2:3 Philipp Schumann (20.); 2:4 David Stöberl (20.); 2:5 Rene Tödling (25.); 2:6 Rene Tödling (26.), 2:7 Christian Rieder (33.), 2:8 Martin Davidek (35.), 3:8 Julian Meyer (40.), 3:9 Martin Davidek (41.), 4:9 Philipp Schramm (51.), 5:9 Jakob Hau (53.), 5:10 Martin Davidek (60.). – Strafminuten: EHC 1 b 13, DEC 10. – Zuschauer: 30. SB


