Bildtext einblenden
Moritz Brenzinger brachte den DEC Inzell in Berchtesgaden mit einem Doppelpack mit 3:0 in Führung, am Ende gewann Inzell mit 7:3. (Foto: Wukits) Foto: Ernst Wukits

Mit absolutem Willen zum Derbysieg

Der DEC Inzell hat das Derby in der Eishockey-Bezirksliga Süd beim EV Berchtesgaden mit 7:4 gewonnen. Das Duell der Vereine, die im Nachwuchsbereich zusammenarbeiten, lockte über 450 Zuschauer in die Eishalle.


Die Ausgangslage für die Gäste aus Inzell war vor dem Spiel denkbar ungünstig: Neben Kapitän Christian Rieder fielen auch wichtige Stützen wie Hubert Hirschbichler, Marcel Nedwed und Noa Antos aus. Gerade einmal 13 Feldspieler und zwei Goalies bot Trainer Pino Dufter auf. »Wir mussten daraufhin alle Reihen umstellen und improvisieren«, berichtet der DEC-Trainer. So wurde auch der etatmäßige Verteidiger Max Zauner zum Mittelstürmer umfunktioniert.

Ab der 1. Spielminute drückten die Gäste dennoch enorm aufs Gaspedal und somit ging das Spiel die meiste Zeit in Richtung Gehäuse des EV Berchtesgaden. Joel Dufter staubte bereits in der 4. Spielminute einen Abpraller zum 0:1 ab. Einzig und allein EVB-Torhüter Fabio Fürlinger war es zu verdanken, dass es nach den ersten 20 Spielminuten nur 0:1 stand. »Wir sind super ins Spiel gekommen, waren schneller, haben dem Gegner keinen Raum gegeben und kaum Chancen zugelassen«, war Dufters Fazit nach dem ersten Drittel.

Im zweiten Drittel dauerte es gerade einmal zwei Minuten, bis Inzell seine Führung ausbaute. Moritz Brenzinger verwertete ein Zuspiel des stark aufspielenden Ex-Berchtesgadeners Max Zauner zum 0:2. In der 26. Minute war es erneut Brenzinger, der zuerst einen Berchtesgadener Verteidiger sehenswert aussteigen ließ und im Anschluss den Puck erneut staubtrocken im langen Kreuzeck zum 0:3 versenkte. Brenzinger habe »zwei richtig tolle und vor allem wichtige Tore« geschossen, lobte Trainer Pino Dufter. »Er hat uns quasi mit seinem Doppelpack auf die Siegerstraße gebracht.« Ein Fehlpass im Inzeller Aufbau sorgte nur 26 Sekunden später jedoch für den Anschlusstreffer der Heimmannschaft durch EVB-Kapitän Matthias Zern.

In der 32. Spielminute nutzte Inzells Topscorer Martin Davidek die erste Überzahlsituation und erhöhte auf 1:4. Berchtesgaden antwortete prompt und verkürzte in Minute 35 durch Jonas Zimpel auf 2:4. Zehn Sekunden vor der zweiten Drittelpause hämmerte der 28-jährige Tscheche Martin Davidek einen genialen Querpass von Michael Eberlein zum 2:5 in die Maschen.

Berchtesgaden gab aber noch nicht auf. Bereits nach 57 Sekunden verkürzte Matthias Zern im letzten Drittel wieder auf 3:5. Inzell stellte in der 43. Spielminute durch Interimskapitän Rene Tödling den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. In Überzahl war es wiederum Tödling, der in der 49. Minute nach Zuspiel von Michael Eberlein mit seinem zweiten Treffer zum vorentscheidenden 3:7 einnetzte. In den Berchtesgadener Drangphasen zeichnete sich DEC-Goalie Bernhard Feiersinger einige Male mit tollen Reflexen aus. Acht Minuten vor Spielende verkürzte Matthias Zern mit seinem dritten Treffer für Berchtesgaden noch einmal auf 4:7, was aber mehr einer Ergebniskosmetik glich und zugleich den Endstand bedeutete. »Der Sieg war absolut verdient«, betont Dufter. »Wir haben Berchtesgaden klar dominiert.« Die vier Gegentore seien aus seiner Sicht »Flüchtigkeitsfehler«.

EV Berchtesgaden - DEC Inzell 4:7 (0:1,2:4,2:2). Tore: 0:1 Dufter (4.), 0:2/0:3 Brenzinger (23./27.), 1:3 Zern (27.), 1:4 Davidek (32.), 2:4 Zimpel (35.), 2:5 Davidek (40.), 3:5 Zern (41.), 3:6/3:7 Tödling (43./49.), 4:7 Zern (53.). – Strafminuten: EVB 4, DEC 6. – Zuschauer: 462. fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein