»Wir sind in den ersten 25 Minuten nicht so richtig ins Spiel gekommen«, gibt Traunsteins Spielertrainer Gentian Vokrri zu. »Wir haben viel Zeit und zwei Gegentore gebraucht, um aufzuwachen.« Das habe auch an personellen Veränderungen aufgrund von Ausfällen gelegen. »Die Mannschaft war noch nicht so aufeinander abgestimmt und die jungen Spieler brauchen einfach ein bisschen.« Diese Traunsteiner Abstimmungsphase nutzten die Gäste, die in der Spitzengruppe der Landesliga um Rang zwei mitspielen, sofort aus. Gästestürmer Emil Kierdorf hatte bereits in der 3. Minute die erste Möglichkeit, als er alleine auf Torwart Christoph Gruber zulief, doch der SBC-Schlussmann war auf der Hut. Nach einer Viertelstunde hatte Moritz Sassmann viel Platz, lief 25 Meter in Richtung SBC-Tor, zog am Strafraum ab und traf zum 1:0 für den VfB. »Da hat sich einer auf den anderen verlassen, wir waren zu passiv«, kritisiert Vokrri.
Kurz darauf legte Kierdorf nach. Er spielte sich durch die Abwehr und schloss seine Einzelaktion zum 0:2 ab (21. Minute) – es war bereits sein 13. Treffer in dieser Saison. »Danach sind wir aufgewacht, hatten dann auch gute Aktionen nach vorne und einige Halbchancen«, meint Vokrri, der kurz vor der Pause selbst für das 1:2 sorgte. Nach einem Pass zu Michael Steinbacher zog der von der linken Seite in die Mitte und spielte auf Julian Höllen, der für den Spielertrainer auflegte. Vokrri traf ins rechte Eck (44.).
»Das hat auf jeden Fall ein bisschen was mit uns gemacht«, sagt der SBC-Coach. In der zweiten Hälfte habe seine Mannschaft dann das Spiel bestimmt. »Wir hatten viel Ballbesitz und Halbchancen.« Doch Julian Höllen und Michael Steinbacher waren bei ihren Abschlüssen zu ungenau. »Wir haben in der Mannschaft gespürt, dass noch was drin ist«, versichert Vokrri. »Wir hatten einen Angriff nach dem anderen.« Erfolgreich waren die Gastgeber jedoch erst in der Nachspielzeit – fast zehn Minuten gab es obendrauf. »Die Hallbergmooser lagen oft auf dem Boden, haben viel auf Zeit gespielt«, sagt Vokrri, der in der Nachspielzeit dennoch die »beste Phase« seiner Mannschaft sah. Nach einem weiten Einwurf landete der Ball über mehrere Stationen im Strafraum bei Mihael Paranos, der zum 2:2 ausglich (90.+2). »Das war eine echte Willensleistung«, lobt Vokrri seine Mannschaft. Julian Höllen hatte noch eine gute Möglichkeit, spielte sich durch mehrere Verteidiger, die ihn zwar foulten, aber nicht stoppten. Höllen lief weiter, kam aber nicht mehr zum Abschluss. »Der Schiedsrichter hat dann Vorteil laufen lassen«, ärgert sich Vokrri.
So wehrte der SBC noch einen Befreiungsschlag der Gäste zur Ecke ab. Der Ball flog in den Strafraum, wo ihn Simon Werner per Kopf ins lange Eck verlängerte – und dem VfB einen 3:2-Sieg sicherte (90.+7). »Das war natürlich sehr bitter, weil es wirklich die letzte Aktion war«, sagt Gentian Vokrri. »Die Ecke war gut geschossen, da kann sowas schon mal passieren. Der Mannschaft mache ich keinen Vorwurf. Sie hat eine Riesenleistung gezeigt und viele haben sich aufgeopfert.« Trotzdem ist dem Trainer klar: »Da wäre mehr drin gewesen mit der Einstellung und der Leistung.« Es sei zwar besser, gegen eine Spitzenmannschaft zu verlieren als gegen einen direkten Konkurrenten, »aber Niederlage ist Niederlage«.
Diese wollen die Traunsteiner nun schnell abhaken und den vollen Fokus auf die zwei Spiele legen, die vor der Winterpause noch anstehen – schließlich trifft Traunstein beim SV Dornach und gegen den TSV Eintracht Karlsfeld noch auf zwei dieser direkten Konkurrenten. Aus der Niederlage könne die Mannschaft aber auch etwas mitnehmen: »Wir haben phasenweise guten Fußball gespielt«, freut sich der Traunsteiner Trainer. »Aber wir müssen das von Anfang an und bis zur letzten Sekunde durchziehen.«
SB Chiemgau Traunstein: Gruber, Patrick Dreßl (85. Wimberger), Hosp, Discetti, Vokrri, Höllen, Steinbacher (79. Horn), Kraus, Tafilaj (58. Kranzfelder), Paranos, Hufnagl (62. Krasniqi).
VfB Hallbergmoos-Goldach: Regitnik, Tzikas (69. Müller), Opitz, Schmuckermeier, Küttner (90.+3 Giglberger), Krause (58. Werner), Sassmann, Kostorz, Kurmehaj (87. Petschner), Kierdorf (46. Vukman), Mömkes.
Tore: 0:1 Moritz Sassmann (15.), 0:2 Emil Kierdorf (21.), 1:2 Gentian Vokrri (44.), 2:2 Mihael Paranos (90.+2), 2:3 Simon Werner (90.+7).
Schiedsrichter: Maximilian Prechtl (SV Haus im Wald).
Zuschauer: 392. jom


