Bildtext einblenden
Der Torhüter des EV Berchtesgaden, Fabio Fürlinger, zeigte trotz sieben Gegentreffern beim 4:7 gegen den DEC Inzell Frillensee eine Topleistung. (Foto: Jürgen Waßmuth)

Keine echte Chance im Lokalderby

Eishockeyspiele zwischen dem EV Berchtesgaden und dem DEC Inzell Frillensee entbehrten selten großer Dramatik. Doch dieses Mal waren die Berchtesgadener ohne echte Chance. Zwar traten auch die Gäste ersatzgeschwächt zum Derby an, haben in ihren Reihen jedoch mehrere Topspieler, gegen die das EVB-Team mit vielen jungen Spielern nicht ankam. Immer wenn der EVB einen Treffer erzielt hat, legten die Inzeller postwendend nach. So stand es nach 60 Minuten 7:4 (1:0/4:2/2:2) für die Gäste.


Der EVB musste wiederum auf die wichtigen Kräfte Christian Fegg, Richard Kroll und Markus Wildmann verzichten. Inzell startete vehement mit aggressivem Forechecking und setzte den EVB mächtig unter Druck. Bereits in der vierten Spielminute klingelte es durch einen Treffer von Joel Dufter erstmals im EVB-Tor. Berchtesgaden hatte Probleme im Spielaufbau und verlor im eigenen Drittel zu oft die Scheibe. Außerdem agierten die Eisherren in der Defensive zu zaghaft und waren zu weit von ihren Gegenspielern entfernt. So hatten es die Inzeller leicht, weitere hochkarätige Chancen zu erspielen. Doch Goalie Fabio Fürlinger befand sich in Höchstform und so ging es nur mit 0:1 aus Berchtesgadener Sicht in die erste Drittelpause.

Der Mittelabschnitt verlief ähnlich und Inzell zog durch zwei Treffer von Moritz Brenzinger auf 3:0 davon. Sekunden nach dem dritten Inzeller Tor verkürzte Matthias Zern auf Zuspiel von Fabian Stöckl auf 3:1. Doch der Tscheche Martin Davidek erhöhte fünf Minuten später auf 4:1. Dann war wieder der EVB an der Reihe, da Jonas Zimpel auf Zuspiel von Simon Kohl auf 4:2 verkürzte. Doch Davidek erhöhte mit seinem zweiten Treffer nur Sekunden vor der Sirene auf 5:2.

Im letzten Drittel wagten die Spieler des EVB mehr und so verkürzte zunächst Matthias Zern nach Pass von Fabian Stöckl auf 5:3. Doch Inzell antwortete postwendend mit zwei Treffern durch René Tödling und zog auf 7:3 davon. In der 53. Minute krönte Matthias Zern schließlich seine Leistung mit dem dritten Treffer zum 4:7-Endstand.

»Meinem Team fehlte das nötige Selbstvertrauen und einige Spieler hatten zu viel Respekt vor der Inzeller Physis. Aber nachdem wir mit sieben U 18-Spielern das jüngste Ligateam stellen, ist das eine normale Entwicklung. Der Sprung von der U 17 in die Seniorenmannschaft ist groß, da muss man den Burschen, die alle auf einem guten Weg sind, Zeit geben und Geduld haben«, lautete das Fazit von Trainer Andreas Stöckl.

Score: 0:1 (4.) Joel Dufter; 0:2 (23.) Moritz Brenzinger, 0:3 (27.) Moritz Brenzinger, 1:3 (27.) Matthias Zern/Fabian Stöckl, 1:4 (32.) Martin Davidek, 2:4 (35.) Jonas Zimpel/Simon Kohl, 2:5 (40.) Davidek; 3:5 (41.) Matthias Zern/Fabian Stöckl, 3:6 (43.) René Tödling, 3:7 (48.) René Tödling, 4:7 (53.) Matthias Zern/Fabian Stöckl.

Strafminuten: EV Berchtesgaden 4, DEC Inzell Frillensee 6.

EV Berchtesgaden: Fabio Fürlinger, Steve Förster; Lukas Schnellinger, Christian Bork, Simon Kohl, Maximilian Streif, Christoph Zern, Theo Tzschöckel; Kilian Stähler, Valentin Kohl, Matthias Zern, Jonas Zimpel; Fabian Stöckl, Robert Berreiter, Stefan Fegg, Tobias Bork, Toni Gadringer, Justus Heim, Andreas Ramelsberger.

Christian Wechslinger