Bildtext einblenden
Karin Drexler ist als Quartiersmanagerin für den Stadtteil Au tätig.

Workshop unter dem Motto »Ich brauche ...« fand im Gemeinschaftsraum in der Au statt

Traunstein – Unter dem Motto »Ich brauche...« fand im Gemeinschaftsraum in der Au ein weiterer Workshop des Quartiersmanagements statt. Ziel war es, die individuellen Bedarfe der Bewohner zu ermitteln. Wie das Quartiersmanagement mitteilt, wurden in einem intensiven Workshop-Abend wichtige Erkenntnisse erarbeitet und Informationen ausgetauscht.

Karin Drexler, die seit 1. Juli als Quartiersmanagerin für den Stadtteil Au tätig ist, betonte: »Wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Die Traunsteiner sind schon sehr aktiv und haben bereits richtig gute Initiativen und Angebote ins Leben gerufen. Wir wollen das bestehende Angebot anzapfen, die Initiativen stärker vernetzen und in der Au für alle zugänglich machen. Dafür soll unser Gemeinschaftsraum dienen«.

Neben einem Impulsvortrag der Seniorenbeiratsvorsitzenden Ingrid Buschold über die Arbeit des Seniorenbeirats, berichtete Josef Scharnagl, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Traunstein (wbg), von den bisherigen Workshops in der Au im Zuge des Projekts »Demografiefeste Kommune«. Viele der dort erarbeiteten Inhalte könnten künftig im Gemeinschaftsraum umgesetzt werden. Bis zum Jahresende soll ein Verein gegründet werden, der die weiteren Aktivitäten im und um den Gemeinschaftsraum in der Au lenkt und koordiniert. Bis dahin soll der Bedarf der Bewohner der Au weiter ermittelt und bewertet werden und sich mit sämtlichen schon bestehenden Vereinen und Angeboten ausgetauscht werden. Der nächste Austausch und Workshop dazu findet am 7. Oktober von 17 Uhr im Gemeinschaftsraum in der Au, am Salinenpark, statt. fb

Mehr aus der Stadt Traunstein