Gestresste Kastanien, aber reiche Tomaten-Ernte – Tipps für Gemüsegärten im September
Traunstein – »Was? Es sind doch noch Sommerferien! Warum sind denn die Kastanien jetzt schon braun?« Wie der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt, Markus Breier, dazu auf Anfrage des Traunsteiner Tagblatts erklärt, ist daran nicht zuletzt die Miniermotte schuld, die sich angesichts des warmen und trockenen Junis im Landkreis Traunstein stark ausgebreitet hat.
Weniger private Gartler als Kommunen und Biergartenbetreiber sind davon heuer besonders betroffen. Deshalb rät Breier allen Kastanienbesitzern, frühzeitig das Laub am Wertstoffhof zu entsorgen und es nicht selbst zu kompostieren, um den Befall für das kommende Jahr zu minimieren.
Auf Tomatenpflanzen ein wachsames Auge haben
»Aber es gibt auch positive Nachrichten«, wie Breier
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten