Bildtext einblenden
Auf dem Stadtplatz öffnet am Sonntag der beliebte Herbstmarkt, die in den vergangenen Jahren immer gut besucht war. (Foto: Andreas Plenk / Stadt Traunstein)

Blattlsonntag lockt zum Bummeln in Traunstein – Herbstmarkt auf dem Stadtplatz

Traunstein – Zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr gehen in Traunstein nun an einem Sonntag die Türen zu vielen Geschäften auf: Jetzt am Blattlsonntag erhalten Einheimische und Gäste von 12 bis 17 Uhr die Gelegenheit, sich in den Läden umzusehen. Zum Bummeln durch Traunstein lockt auch der Herbstmarkt, wenn zahlreiche Händler aus der Region an ihren Ständen von 8 bis 18 Uhr ihre Waren anbieten. Veranstalter ist die Stadt.


Auf den Lindlsonntag mit dem Ostermarkt am 27. April und den Rosensonntag am 15. Juni im Rahmen der Rosentage folgt nun am 26. Oktober der Blattsonntag mit Herbstmarkt. An all diesen Tagen öffnen viele Geschäfte in der Stadt ihre Türen.

Wie im vergangenen Jahr erwartet die Stadt auch heuer wieder nach Angaben der Verwaltung im Rathaus mehr als 30 Händler auf dem Herbstmarkt, der einmal mehr auf dem Stadtplatz stattfindet. Das Angebot reicht von Kleidern über Haushaltswaren und Schmuck bis zu Lebensmitteln. Der Verkauf beginnt um 8 Uhr.

Den Herbstmarkt ergänzt auch heuer wieder ein großer Antik- und Trödelmarkt. Die Stadt rechnet damit, dass mehr als 350 Stände in der Fußgängerzone am Bahnhof, auf der Bahnhof-, auf der Pinerolo-, auf der Wesselinger, auf der Marien- und auf der Ludwig-Thoma-Straße errichtet werden. Der Herbst- wie auch der Trödelmarkt gehen auch diesmal wieder gegen 18 Uhr zu Ende.

Einen kleinen Wermutstropfen müssen die Bürger in diesem Jahr verdauen: Das beliebte »Café Amtsstüberl« im Casino des Landratsamts öffnet heuer nicht seine Tore. Haben viele Bürger in den vergangenen Jahren die Kuchen genossen, die die Bürgermeisterinnen im Landkreis immer backen und dann am Blattsonntag verkaufen, so müssen sie sich diesmal anderswo in der Stadt umschauen, um das Passende zum Kaffee zu bekommen. Landrat Andreas Danzer hatte vor einiger Zeit im Kreisausschuss des Kreistags mitteilen müssen, dass heuer zu wenige Helferinnen in Aussicht gestanden seien – und dass er dann zusammen mit dem stellvertretenden Landrat Sepp Konhäuser beschlossen habe, die Aktion in diesem Jahr nicht durchzuführen.

Auch heuer erwartet die Stadt wieder viele Besucher am Blattlsonntag. Das Parkleitsystem hilft allen Autofahrern, Stellplätze für ihre Fahrzeuge zu finden. Die Verwaltung im Rathaus empfiehlt, zum Abstellen der Autos die gut ausgeschilderten Großparkplätze P1 (Bahnhof Parktunnel), P2 (Rathaus-Zentrum Tiefgarage und Karl-Theodor-Platz) und P3 (Festplatz an der Siegsdorfer Straße) zu nutzen. Außerdem seien auch die Behördenparkplätze zum Beispiel im Umfeld der Justizgebäude wie auch am Vermessungsamt, der Parkplatz am Chiemgau-Gymnasium sowie der Parkplatz an der Güterhallenstraße vorhanden. pü

Mehr aus der Stadt Traunstein