Nach zwei Jahren „Zwangspause“ freuen wir uns ganz besonders, heuer unsere „Jubiläums-Rosentage“ durchführen zu können.
Sie erwartet neben der beliebten Rosen- und Gartenausstellung auch wieder eine Sonderausstellung zum Thema Hochzeit. Außerdem präsentieren zahlreiche Aussteller ihr Kunsthandwerk von feinem Schmuck über Holzarbeiten bis hin zu Gartenkeramik.
Gleichzeitig wird am Rosentage-Wochenende auch der Deutsche Königinnen-Tag in Traunstein durchgeführt. Etwa 260 Produktköniginnen und -könige aus ganz Deutschland haben fest zugesagt. Die Hoheiten werden am Samstag und Sonntag in der Stadt und auf dem Rosentage-Gelände anzutreffen sein. Am Samstag wird es gegen 12 Uhr einen königlichen Umzug vom Bahnhof zum Stadtplatz geben. Für die Autogrammsammler gibt es am Sonntag ab circa zehn Uhr auf dem Maxplatz die größte königliche „Autogramm-Meile“ der Welt.
Ein Highlight zum Abschluss der Rosentage bilden der verkaufsoffene Rosensonntag, an dem viele Geschäfte der Stadt Traunstein zum gemütlichen Einkaufsbummel einladen, sowie der Blaulichttag mit verschiedenen Hilfs- und Rettungsorganisationen. Außerdem wird es am Stadtplatz ab 10 Uhr eine E-Mobilitätsausstellung geben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt viel Vergnügen bei den Traunsteiner Rosentagen 2022!
• Freitag, 10. Juni: 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr
• Samstag, 11. Juni: 10.00 Uhr bis 23.00 Uhr
• Sonntag, 12. Juni: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
• Erwachsene 7,- €,
• Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei.
Am Freitag, 10. Juni ermäßigter Eintritt von 4,00 € für alle Senioren über 65 Jahre (Ausweiskontrolle)
Ermäßigte 3-Tages-Karten für 17,- € statt 21,- € gibt es ab 1. Juni im Vorverkauf.
Vorverkaufsstellen:
• Traunsteiner Tagblatt, Marienstraße 12, 83278 Traunstein, Tel. 0861/9877-0
• Tourist-Information Traunstein, Stadtplatz 39, 83278 Traunstein, Tel. 0861/65-500
Ermäßigter Tarif für Besucher mit Behinderung (Ausweis) an allen 3 Tagen: 3,50 €
Barrierefreier Zutritt zum Veranstaltungsgelände an den Kassen 2 und 4 sowie eingeschränkt an Kasse 1 möglich.
Letzter Einlass an allen Tagen 30 Minuten vor Ausstellungsende.
auf dem Rosentage-Gelände:
11.00 Uhr: Die Traunsteiner Rosenkönigin Alica I. und die Traunsteiner Rosenprinzessin Katharina werden mit Vertretern der Stadt Traunstein, des Landkreises Traunstein, der Stadtmarketing Traunstein GmbH und der Traunstein erleben die 10. Traunsteiner Rosentage eröffnen (Bühne Bahnhofstraße).
12.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Konzert der Blaskapelle Jung - Otting
auf dem Rosentage-Gelände:
12.00 Uhr bis 13.30 Uhr: Auftritt der Jugend-Trachtengruppe des GTEV Trauntal Traunstein
circa 15.00 Uhr: Einzug von ca. 260 Königinnen und Prinzessinnen auf das Ausstellungsgelände
17.00 Uhr bis 17.30 Uhr: Vorführungen der Tanzschule Heart Beat (Bühne Bahnhofstraße)
19.00 Uhr bis 23.00 Uhr: Romantische Nacht (witterungsabhängig) auf dem gesamten Ausstellungsgelände.
Nachmittags und abends: Auftritt der international bekannten Künstlergruppe Art Tremondo (Stelzengänger)
18.00 Uhr bis 22.30 Uhr: Kulturschock mit Tobias Regner. Handgemachter Gitarrensound und mehrstimmiger Gesang, mitreißender Rhythmus und wohlklingende Melodien. Das Trio um Sängerin Veronika hat sich im heimatlichen Rupertiwinkel bei unzähligen Auftritten einen vorzüglichen Ruf geschaffen. Mit ihrer kleinen, feinen „unplugged“ Formation verhelfen sie Rockklassikern und Chart-Hits der Gegenwart zu neuem Glanz.
in der Innenstadt:
circa 11.30 Uhr: Königlicher Umzug durch die Stadt vom Bahnhof über die Bahnhofstraße, Gapstraße, Marienstraße zum Maxplatz, weiter zum Stadtplatz und dann über die Ludwigstraße zum Kulturforum Klosterkirche. Moderation des Umzugs durch den bekannten Radio-Reporter Karl-Heinz Kas am Maxplatz.
auf dem Rosentage-Gelände:
11.00 Uhr: Bühnenprogramm nach Ansage
circa 12.30 Uhr: Umzug der deutschen Königinnen über das Rosentage-Gelände, anschl. Verabschiedung der Hoheiten vor der Veranstaltungsbühne
in der Innenstadt:
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr: E-Mobilitätsausstellung auf dem Stadtplatz.
10.30 Uhr bis 17.00 Uhr: Große Präsentation verschiedenster Hilfs- und Rettungsorganisationen am „Blaulichttag“ auf der gesamten Maxstraße.
10.30 Uhr bis 12.00 Uhr: Größte königliche Autogramm-Meile der Welt mit etwa 260 Hoheiten auf dem Maxplatz
ab 13.00 Uhr: Laufend kostenlose Stadtrundfahrten mit der Rosentagekutsche; Abfahrt vor Kasse 1.
12.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Verkaufsoffener „Rosen-Sonntag“, viele Geschäfte der Stadt Traunstein haben geöffnet und laden zum gemütlichen Einkaufsbummel ein.
Sonderausstellung „Hochzeit – alles rund um den schönsten Tag im Leben“ im Kulturzentrum
Mit einem gültigen Eintrittsarmband können Sie mehrmals täglich das Ausstellungsgelände verlassen und wieder betreten, so dass Sie jederzeit die Veranstaltungen im Stadtbereich besuchen oder auch Ihre Einkäufe erledigen können.
Planungsstand der Veranstaltungen: Mai 2022; Änderungen vorbehalten. Alle Veranstaltungen erfolgen unter Vorbehalt und können sich wetterbedingt auch verschieben bzw. ganz abgesagt werden.
Die Traunsteiner Rosentage finden im Herzen der Großen Kreisstadt Traunstein in den beiden Stadtparks statt.
Die Bahnhofstraße führt mitten hindurch.
An allen Tagen kostenloser Besuchertransfer mit dem Rosentage-Shuttle-Bus vom Großparkplatz Festplatz Siegsdorfer Straße zum Ausstellungsgelände (ca. im 10-Minuten-Takt)
Neben zahlreichen Parkplätzen in den Einkaufsstraßen von Traunstein stehen folgende Großparkplätze zur Verfügung:
• Bahnhof-Parktunnel und Pendlerparkplatz
• Parkhaus Rathaus
• Zentrum, Großparkplatz Karl-Theodor-Platz
• Festplatz an der Siegsdorfer Straße
• Park + Ride-Parkplatz Güterhallenstraße
Zusätzlich zu den genannten Großparkplätzen stehen noch weitere Parkplätze bei verschiedenen Behörden zur Verfügung.
0175-1162274