Tausende Besucher kamen in den vergangenen drei Tagen nach Traunstein und verbrachten gemütliche Stunden in den beiden Stadtparks. Ein besonderer Anziehungspunkt bei der romantischen Lichternacht am Samstagabend war die Bühne auf der Bahnhofsstraße: Die Musikgruppe »Kulturschock« mit Tobias Regner begeisterte die Besucher, die sichtlich den lauen Sommerabend genossen. Auch am Sonntag war auf dem Ausstellungsgelände jede Menge los; schon am Morgen hatten sich vor den Eingängen lange Schlagen gebildet. Am Nachmittag waren – vor allem bei den Familien – die Kutschfahrten sehr beliebt. Drei Kutschen standen dafür bereit.
»Uns hat es wieder sehr gut gefallen«
Positive Rückmeldung gibt es auch von den vielen Ausstellern. Regina Aschauer von der Gärtnerei Pichler aus Ainring ist zum zehnten Mal mit dabei gewesen. »Uns hat es wieder sehr gut gefallen. Es war sehr abwechslungsreich und wir haben ein gutes Geschäft gehabt.«
Von wunderschönen Tagen sprach Hildegard Lang von der Firma Gartenmöbel Lang aus Petting. »Auch die Kunden haben gesagt, dass es ihnen sehr gut gefallen hat.« Viele ihrer Kunden aus dem benachbarten Österreich seien sogar extra wegen der Rosentage nach Traunstein gekommen. »Für uns hat alles gepasst, wir sind mit allem zufrieden.«
Von glücklichen Besuchern berichtete Monja Fegg von der Gärtnerei Fegg-Dobiasch. »Die Leute waren alle so super freundlich und nett. Mir ist hier eine Fröhlichkeit entgegengesprungen wie selten zuvor«. Ihr hat das Wochenende richtig Spaß gemacht, so Fegg.
Zum ersten Mal auf den Rosentagen vertreten waren René und Gabriele Stark mit ihren Kräutertinkturen, -ölen, -essigen und vielem mehr. »Wir sind mehr als positiv überrascht«, sagen die beiden. Sie seien regelmäßig bei großen Veranstaltungen präsent, aber so gute Umsätze wie auf den Rosentagen haben sie noch nicht einmal beim Hellbrunner Adventszauber gemacht. »Wir kommen gerne wieder.«
Mit dem Umsatz zufrieden ist Michael Anzinger, bei dem es Kirschen, Erdbeeren und anderes Obst zu kaufen gab. »Man hat richtig die Freude der Besucher gespürt.« Lobende Worte fand er auch für die Organisatoren: »Es war wirklich wieder alles super.«
So viele nette Kunden wie noch nie zuvor hatte Anni Angermaier von der gleichnamigen Gärtnerei, die zum zehnten Mal in Traunstein ist. Nur der Samstagabend sei immer etwas schwierig. Aber ihr gefällt es jedes Jahr sehr gut – »sonst wäre ich nicht so lange dabei.«
Viele glückliche Gesichter gab es auch bei den Besuchern. Eine Dame aus Österreich, die den Shuttle-Service zum Festplatz in Anspruch genommen hatte, sagte: »Wir waren zwar nicht sehr lange da, aber wir haben eingekauft wie die Weltmeister.« Lena Wimmer aus Tittmoning besucht die Traunsteiner Rosentage aufgrund der vielfältigen Aussteller und der bunten Farben sehr gerne. »Ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr«, sagte sie.
Hochzeitsausstellung war gut besucht
Für viele heiratswillige Paare war die Hochzeitsausstellung im Kulturzentrum ein Anziehungspunkt. Ernst Haider vom gleichnamigen Modehaus sprach von einem guten Erfolg und vielen Besuchern. »Sogar bei der Lichternacht kamen bis spätabends die Besucher und informierten sich«, so Haider. Karin Handl vom Braut- und Abendmode-Geschäft »Glücksmomente« aus Traunstein, sagte im Gespräch mit unserer Zeitung, dass sie viele gute Gespräche geführt hat. »Das ist natürlich keine reine Hochzeitsmesse, aber es geht ums Sehen und gesehen werden«, so die Geschäftsführerin. Besonders erfreut war sie, dass ihr Geschäft das Kleid von Rosenkönigin Alica stellen durfte. »Sie ist wirklich die perfekte Rosenkönigin«.
Für Alica, die seit 2017 als Rosenkönigin im Einsatz ist, geht die Amtszeit nun endgültig zu Ende. Ihr Fazit der vergangenen Tage: »Es war wirklich super.« Auch von den vielen Königinnen habe sie nur positive Rückmeldungen bekommen. Ein wenig traurig ist sie trotzdem, dass ihre Amtszeit jetzt vorbei ist. »Ich werde es vermissen, aber ich bleibe den Rosentagen treu.«
»Es war sehr schön mit den anderen Königinnen«, sagte Rosenprinzessin Katharina. Sie ist traurig, dass die Tage nun vorbei sind, auch wenn diese sehr anstrengend waren. Besonders in Erinnerung bleiben wird er der Ausflug auf die Herreninsel.
Ob es die beliebte Veranstaltung auch im kommenden Jahr noch geben wird, ist bislang noch offen. Wie bereits berichtet, hört Thomas Miller aus Vorsitzender von Traunstein erleben auf. In den kommenden Wochen will er bezüglich der Zukunft der Rosentage einige Gespräche führen. »Aber es wäre schade, wenn es keine Rosentage mehr geben würde.«
Weitere Informationen sowie Bildergalerien zu den 10. Traunsteiner Rosentagen finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
jal