Bildtext einblenden
Das Christkind eröffnete zu den Klängen der Bläser der Stadtmusik den Christkindlmarkt am Stadtplatz. (Foto: Koch)

»Der Zauber, den jeder in sich trägt« – Traunsteiner Christkindlmarkt feierlich eröffnet

Traunstein – Dass es im Advent um mehr geht als um Lichterglanz und Glühweinduft, war die Botschaft des Christkindls alias Sabine Prechtl. »Der Zauber, den jeder in sich trägt«, sei das Entscheidende. Ebenso wie der Glanz in den Kinderaugen, das Miteinander und Mitgefühl. Mit diesen Worten eröffnete am Freitagabend das Traunsteiner Christkind den Christkindlmarkt am Stadtplatz.


Mit einem »Donnerwetter« mit Blinklichtern, Weihnachtsmännern, Lärm und Hektik verwechselten gar drei Engerl vom Himmel aus gesehen die Adventszeit. »Von Feierlichkeit keine Spur mehr«, stellten sie fest und beschlossen zugleich, die Botschaft von Weihnachten zu den Menschen zu bringen. Gespielt wurde das Stück »Koa Zeit« gekonnt von Kindern der Grundschule Wonneberg.

»Die Stadt leuchtet«, freute sich Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer. »Es gibt so viel Beleuchtung wie noch nie – natürlich alles energiesparend.« Zuvor hatte er schon per Knopfdruck die Beleuchtung am Maxplatz eingeschaltet. Mehr als 40 Stände gibt es heuer, davon 29 mit Kunsthandwerk. Und die Kunsthandwerker wechseln. Daher lohne es sich, den Christkindlmarkt auch öfter zu besuchen, so das Stadtoberhaupt. Neben dem himmlischen Besuch waren auch Gäste aus England bei der Eröffnung dabei. Der Bürgermeister der Partnerstadt Haywards Heath freute sich, dass er die Traunsteiner Weihnachtstradition miterleben durfte.

Geöffnet ist der Christkindlmarkt von Montag bis Freitag und am Sonntag jeweils von 11 bis 20 Uhr, an den Samstagen von 10 bis 20 Uhr. Donnerstag, Freitag und Samstag dürfen einzelne Stände heuer nach Bedarf bis maximal 22 Uhr geöffnet bleiben. Der Markt endet am 24. Dezember. pk

Mehr aus der Stadt Traunstein