Eröffnet wird der Christkindlmarkt am Freitag um 17 Uhr vom Traunsteiner Christkindl und von Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer mit musikalischer Umrahmung von der Familienmusik Schillinger. Im Anschluss führen Kinder der Grundschule Wonneberg das Weihnachtsspiel »Koa Zeit« auf.
Nach Angaben der Stadt werden in mehr als 40 festlich dekorierten Hütten Kunsthandwerk, Geschenkideen, regionale Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten angeboten – von handgeschnitzten Krippenfiguren bis zu feinem Weihnachtsgebäck, Glühwein und herzhaften Schmankerln. Auch den Almstadl als Treffpunkt für eine gemütliche Auszeit, auch bei schlechtem Wetter, gibt es wieder. Erstmalig werden in einer Hütte vielfältige Waren ausschließlich von Vereinen oder für karitative Zwecke angeboten.
An allen Adventswochenenden erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Musik, Bastelaktionen und traditionellem Handwerk. Höhepunkte sind der Nikolausbesuch, Holzschnitzer Christian Staber, Schmied Anian Stadler, das adventliche Weisenblasen, zahlreiche Musikgruppen sowie der Traunsteiner Perchtenlauf am 20. Dezember.
Am Freitag ist der Christkindlmarkt bis 21 Uhr geöffnet. Ansonsten bieten die Aussteller ihre Waren von Montag bis Freitag und am Sonntag jeweils von 11 bis 20 Uhr an, an den Samstagen von 10 bis 20 Uhr. Donnerstag, Freitag und Samstag sowie am Eröffnungstag dürfen einzelne Stände nach Bedarf bis maximal 22 Uhr geöffnet bleiben. Am 24. Dezember ist von 9 bis 13 Uhr geöffnet. fb


