Bildtext einblenden
Sie arbeiten daran, dem Wintersport-Nachwuchs im Achental gute Voraussetzungen zu bieten (von links): Stefan Kühnel (Förderverein Geschäftsführer), Vorsitzender Andreas Birnbacher und Christoph Fromm (Förderverein).

Unterstützung für den Nachwuchs

Für angehende Wintersportler ist es nicht immer einfach, die Voraussetzungen dafür schon in jungen Jahren zu haben. Um vor allem Schule und Sport unter einem Hut zu bringen, gibt es zum Beispiel den Förderverein »Schule und Skisport« mit Sitz in Marquartstein. Dieser kümmert sich um die Wintersportler aus dem Achental.


Gegründet wurde der Verein 1988, gefördert werden in erster Linie Alpine, Langläufer und Biathleten. Mittlerweile hat der ehemalige Weltklasse-Biathlet Andreas Birnbacher den Vorsitz des Fördervereins übernommen. Er will sich mit einbringen, um junge Sportler auf ihrem Weg zu unterstützen. Aktuell werden 21 Schüler des Partnerzentrums Wintersport und sechs sogenannte Skimodell-Schüler gefördert. Die PZW-Schüler kommen aus der fünften bis achten Klasse, die Modellschüler aus der neunten bis dreizehnten Klasse.

Die Schüler werden für Wettkämpfe und Trainingsmaßnahmen befreit, dazu gibt es eine Koordinierung und Abstimmung von Schul- und Sportterminen und dazu einen persönlichen Betreuungslehrer für jeden PZW-Schüler sowie Nachführunterricht.

Durch die Fehlzeiten der Schüler wegen Sportterminen und der Doppelbelastung von Schule und Leistungssport ist in vielen Fällen schulische Unterstützung nötig. Die entsprechend hohe Nachfrage in diesem Bereich wurde über den Förderverein »Schule und Skisport« finanziert.

Gefördert werden Schüler, die den Skisport erfolgreich und leistungsbezogen ausüben und von den Vereinen und Verbänden oder über das PWZ-Förderprogramm vorgeschlagen werden. In erster Linie wird der Nachführunterricht finanziell unterstützt. Schüler, die eine Unterstützung erhalten, müssen beim Förderverein Mitglied sein. Aktuell umfasst der Verein rund 90 Mitglieder.

Unterstützt werden die jungen Sportler von den jeweiligen von den Gemeinden mit ihren Bürgermeistern, Wintersportvereine mit ihren Vorständen, Schulen mit ihren Direktoren und Lehrkräften, dem Skiverband Chiemgau und Mitglieder des Fördervereins. Auch im kommenden Jahr wird es wieder mehrere Aktionen geben.

Im vergangenen Sommer wurde zum Beispiel ein gemeinsamer Aktionstag von BSV, Wintersportvereinen aus dem Achental und dem Landschulheim Marquartstein zum Thema Wintersport für alle Fünftklässler veranstaltet. Dabei gab es einen regen Austausch zwischen Vereinsvertretern und Trainer mit den Lehrern des LSH und dem BSV. Dabei wurde über die Ideen für die Zukunft gesprochen, um die Förderung der Wintersportschüler weiterzuentwickeln.

Einer der herausragenden Erfolge im vergangenen Winter war der zweite Platz im Langlauf-Bundesfinale durch das Team der WK 2 mit Lorenz Pfleger, Luis Apel, Nico Münch, Pirmin Mayer und Maxi Kropp sowie Max Savage und Finn-Luca Vester. Seit dem Bestehen des Fördervereins wurde bereits eine Reihe von Athleten unterstützt wie Martina Seidl-Zellner, Tobias Angerer, Evi Sachenbacher-Stehle, Andi Birnbacher, Veronique Hronek sowie Thomas und Daniel Fischer. SHu

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein