Bildtext einblenden
Die Verantwortlichen der Ringerabteilung des TVT wird es freuen: Der Förderverein des Ringsports mit Vorsitzendem Benjamin Feldner und 2. Vorsitzender Teresa Feldner stehtbereit, um bei den Kosten des Sportbetriebs zu unterstützen. (Foto: Wittenzellner)

TVT-Ringer: Unterstützung für eine herausfordernde Saison – Heimkämpfe besser vermarkten

Der Förderverein des Ringsports unterstützt die Ringerabteilung des TV Traunstein finanziell. Wie wichtig diese Unterstützung ist, stellte Hartmut Hille, Abteilungsleiter der Ringer, bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins heraus: »Ohne Unterstützung der Mitglieder und Sponsoren gäbe es keinen Ringsport in Traunstein mehr«, betonte er.


Besonders in der kommenden Saison stehe die Abteilung vor großen – nicht zuletzt logistischen – Herausforderungen, weil sie eine Zweite Mannschaft in der Gruppenliga Süd stellt. »Drei Mannschaften stellen uns natürlich in vielerlei Hinsicht vor Herausforderungen«, erklärte Hille. »Dabei geht es nicht nur darum, rund 25 Sportler pro Kampftag auf die Matte zu bringen. Wir brauchen auch Mannschaftsbetreuer und Fahrer.« Kostenintensiv sind dabei auch die – vom Hauptverein nur zum Teil vergüteten – Fahrten. Summieren sich die Auswärtsfahrten für die drei Mannschaften doch auf rund 8000 Kilometer. »Das fordert uns – nicht zuletzt auch finanziell« ist Hille in Zeiten knapper zugesagter Abteilungsetats durch den Hauptverein dankbar für die ergänzende finanzielle Unterstützung durch den Förderverein.

Der Kassier des Fördervereins, Ben Wittenzellner, legte den Kassenbericht für das Berichtsjahr vor. Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsorenbeiträge sorgten dafür, dass der Ringerabteilung auch für die laufenden sportlichen Herausforderungen die erforderliche Unterstützung zukommt. So wurden damit insbesondere auch Kosten im Turnierbereich der Nachwuchsringer abgefedert oder die Ausstattung mit kostenintensiven Ringertrikots finanziert.

Benjamin Feldner, im vergangenen Jahr zum Vorsitzenden des Fördervereins gewählt, ging auf die aktuelle Mitgliederzahl ein, die mit 56 stabil über der Marke 50 gehalten wurde. Feldner betonte die »enge und produktive Zusammenarbeit« mit der Ringerabteilung. Im kommenden Jahr wolle der Verein mit diversen Aktivitäten in Richtung Sponsorenwerbung und einem neuen Konzept versuchen, weitere Unterstützer zu gewinnen. Die Heimkämpfe wolle man mehr als »Event« vermarkten, was auch auf Zustimmung der Anwesenden stieß. Dazu strebe man auch an, die Fans wieder »näher an die Matte« zu bringen.

Einen sportlichen Blick auf die Kämpfe in der Bayernliga warf Hartmut Hille: »Das wird richtig schwer, die Liga ist bärenstark.« Gleichzeitig kämpfe der TVT mit verletzungsbedingten Ausfällen von mehrjährigen Leistungsträgern. »Wir Ringer sind es gewohnt zu kämpfen. Das gilt gerade für diese Saison.«

Der Abteilungsleiter gab auch einen Überblick über die aktuelle Situation der Abteilung. Sportlich blicke sie auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Neben diversen Einzeltiteln auf bayerischer Ebene und Teilnahmen bei den Deutschen Meisterschaften – inklusive eines Titels bei den German Masters für Christian Pribil – überzeugte der Verein vor allem auf Mannschaftsebene: Der Landesligameister Süd schaffte zum Jahresende den dramatischen Bayernligaaufstieg, die Nachwuchsringer rund um das Trainerduo Stefan Pribil und Petar Stefanov überzeugten in der Grenzlandliga mit einem 4. Platz.

Ringen ist zwar olympische Gründungsdisziplin, aber keine Massensportart – auch nicht in Traunstein. Deshalb unterstützt der Förderverein des Ringsports, der 1991 gegründet wurde, die Ringerabteilung des TV Traunstein. Diese wurde gleich nach dem Zweiten Weltkrieg 1946 gegründet, eine Neugründung (1961) vor 64 Jahren nach zwischenzeitlicher Auflösung inklusive. awi

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein