»Wir sind bisher sehr zufrieden«, freut sich Turnierleiterin Sylvia Gugler. Auch das leichte Regenwetter am Freitag mit einem kurzen Sturm beeinträchtigte das sportliche Geschehen kaum.
In mehreren Prüfungen für junge Pferde, zwei S*-Springen und einigen Prüfungen der Amateur Tour (Small, Medium und Large) sowie dem ersten Durchgang des ASC-Trophy-Finales standen bereits zahlreiche spannende Wettbewerbe auf dem Programm. Beim ersten Springen der Klasse S* holte sich Jörg Oppermann (RFV Elz) auf Olymp den Sieg in der ersten Abteilung vor Tamara Schnyder (Schweiz) und Wolfgang Puschak (RV Augsburg West); in der zweiten Abteilung lag Maximilian Schmid (RV Königsbrunn Fohlenhof) an der Spitze.
In einem weiteren S*-Springen musste sich Lokalmatador Franz Josef Steiner (RFV Rupertiwinkel) auf Joly nach einem fehlerlosen Ritt in 65,22 Sekunden lediglich Benjamin Wulschner (RFV Schwetzingen, 64,73 Sekunden) geschlagen geben. Jörg Oppermann wurde hier Dritter – diesmal aber auf Lord Zion. Als erster Wettbewerb des ASC-Trophy-Finales – der Amateur-Springreiterclub (ASC) Deutschland ermittelt in einer Turnierserie seine Besten – wurde ein M**-Springen absolviert. Dabei setzte sich Lisa Oppermann (RFV Elz) auf Dame Noir durch.
Zwei Wettbewerbe gab es auch schon für sechs- und siebenjährige Pferde. Einmal lag Armin Schäfer junior (RV Mannheim) mit Donata Regina vorn, einmal setzte sich Maximilian Weishaupt (RFV Jettingen) mit Juna van de Heffinck an die Spitze.
Mit einer Zwei-Phasen-Springprüfung für bis zu sechsjährige Pferde wird am heutigen Samstag ab 8 Uhr das Chiemsee-Pferdefestival fortgesetzt. Um 16 Uhr steht das dritte und letzte Springen des ASC-Trophy-Finales auf dem Programm – diesmal handelt es sich um eine Springprüfung der Klasse S* mit Stechen.
Hoch dotiert ist der sportliche Tagesabschluss: Ab 19 Uhr geht es in einer Springprüfung der Klasse S** mit Siegerrunde um den Sieg und die Platzierungen. Im Rahmenprogramm folgt für die Fans noch ein weiterer attraktiver Punkt: Um 21.30 Uhr beginnt die Fohlen-Auktion »Gut Ising Future Champions«.
Ab 8.30 Uhr geht es am morgigen Sonntag zur Sache. Der Höhepunkt des Tages ist gleichzeitig auch der Höhepunkt der gesamten Turnierwoche: Ab 14.30 Uhr geht es um den Großen Preis der Bethmann-Bank (CSI-2**-Springen mit Stechen) – mit Hindernissen bis zu einer Höhe von 1,45 m.
Nach zwei Ruhetagen folgt der zweite Teil des Chiemsee-Pferdefestivals: Ab Mittwoch, den 10. September (16 Uhr) geht es auf Gut Ising weiter. Während am ersten Tag nur zwei Springprüfungen auf dem Plan stehen, folgen vom Donnerstag, den 11. September bis Sonntag, 14. September an allen Tagen teils hochkarätige Wettbewerbe im Springsport und in der Dressur. who