Die SG Übersee/Grassau muss am heutigen Samstag um 14 Uhr beim SV Neukirchen (9./17) punkten, um vorne dran zu bleiben. Die Gastgeber wollen allerdings ihre gute Form und den 3:0-Auftaktsieg bei der SG Schönau II bestätigen. Der zweite Auswärtserfolg der Elf von Trainer Franz Gruber stand dabei schon vor der Pause fest.
Gut vorbereitet geht die SG Übersee/Grassau in ihre Auftaktpartie – das vergangene Wochenende war für sie noch spielfrei. Nach einem Trainingslager in Südtirol und mit Felix Sigl als Neuzugang aus Schleching sind die Gäste gerüstet. »Uns erwartet in Neukirchen ein sehr intensives und kampfbetontes Spiel, das ist uns natürlich bewusst«, sagt Abteilungsleiter Andreas Kurz. In der Vorrunde gab es einen 2:0-Erfolg der SG.
Der Spitzenreiter FC Bischofswiesen empfängt ebenfalls um 14 Uhr auf dem Kunstrasen am Riedherrn die SG Unterwössen/Schleching (10./14). Wie in der Vorwoche gegen Reit im Winkl gehen die Gastgeber als klarer Favorit in die Partie, sie wollen Platz eins verteidigen. »Unsere blutjunge Treppe ist sehr gut in die Auftaktbegegnung gekommen«, freut sich Trainer Moritz Bauregger. »Nun wollen wir gleich nachlegen!« Im Hinspiel gab es einen deutlichen 5:0-Sieg im Zollwegstadion.
Die neu formierte Truppe der Gäste ist inzwischen auf Rang zehn abgerutscht. Deshalb schrillen schon die Alarmglocken, »auch wegen der dünnen Spielerdecke«, wie Schlechings Abteilungsleiter Florian Zauner verrät.
Am Grabenstätter Eichbergfeld empfängt die SG Chieming/Grabenstätt (5./22) heute um 14 Uhr den Tabellennachbarn WSC Bayerisch Gmain. Die Hausherren hatten die Möglichkeit, nach der Winterpause sechs Punkte aus dem Nachholspiel gegen die SG Ramsau/Berchtesgaden und der Partie gegen Saaldorf II zu holen. Doch heraus kam nur ein magerer Zähler. Damit ist der Zug nach vorne für die SG abgefahren – im Gegensatz zu den Gästen. Im Hinspiel gab es ein klares 4:1 für den WSC, der weiter an der Spitzengruppe dranbleiben will. Für die SG Ramsau/Berchtesgaden (7./18) gibt es schon das nächste Lokalderby: Das Team von Neu-Trainer Franz Piatke erwartet heute um 16 Uhr die SG Schönau II (11./11). Mit einem 2:2-Remis endete die erste Begegnung im August. Während die Hausherren im gesicherten Mittelfeld stehen, braucht die SG dringend Punkte für den Klassenerhalt. Nur vier Zähler Vorsprung hat das Team auf den Abstiegsplatz 12.
Den belegt der TSV Teisendorf II (7), der heute um 18.15 Uhr im Max-Aicher-Stadion beim ESV Freilassing II (2./31) zu Gast ist. Der ESV II jagt den Spitzenreiter Bischofswiesen und sorgte mit einem klaren 3:0-Sieg in Oberteisendorf – der SVO II ist nun spielfrei – für einen furiosen Auftakt und ist auch im Heimspiel klarer Favorit, muss aber auf einen Ausrutscher des FCB warten.
Der Tabellenvorletzte feierte in der Vorwoche seinen zweiten Saisonsieg und ist nun wieder bis auf vier Punkte an den Nichtabstiegsplatz herangerückt. Das Hinspiel verlor Teisendorf II klar mit 2:5.
Ein Spiel ist am Sonntag angesetzt: Um 16 Uhr empfängt der SV Saaldorf II (8./17) den Tabellenletzten FC Reit im Winkl (13./3). Der SVS II hat einen Dreier fest eingeplant. In der Vorrunde gab es eine Torflut in Reit im Winkl: Saaldorf II kam am Ende noch zurück, glich einen Zwei-Tore-Rückstand aus – 4:4 stand es nach 90 Minuten.
Für den FC dürfte das Gastspiel in der A-Klasse schon nach einem Jahr wieder beendet sein, wenn nicht noch ein Fußball-Wunder geschieht. In Bischofswiesen gab es zuletzt eine 0:6-Klatsche für Reit im Winkl, die sich in Saaldorf nicht wiederholen soll. td