Bildtext einblenden
Sie holten sich die Podestplätze bei den Bulgarischen Meisterschaften (von links): Emil Stoynev (2.), Sieger Borislav Palaschev sowie Gabriel Grozev (3.) vom Team MaxSolar.

Podestplatz bei nationaler Meisterschaft

Zuletzt standen für die Radrennfahrer des Teams MaxSolar Cycling aus dem Chiemgau die nationalen Meisterschaften der Eliteklasse in Europa an. Dabei konnten sie erfreuliche Ergebnisse erzielen. Georg Grozev wurde bei den Bulgarischen Meisterschaften sogar Dritter.


Bei den Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren in Ramstein in der Kategorie U 23 belegten beim Sieg von Bruno Kessler die Chiemgauer Ferdinand Beirig Platz 29 mit 3:28 Minuten Rückstand und Justus Steinmetz Platz 47 mit 4:54 Minuten Rückstand.

Tags darauf stand dann das Straßenrennen der Profi und Elite in Linder (Rheinland-Pfalz) auf dem Programm. Die Chiemgauer waren mit Daniel Schrag, Clemens Vortkamp und Ferdinand Beirig am Start. Auf dem selektiven Rundkurs mit einem 3 km langen Anstieg wurde von Anfang an so schnell gefahren, dass nach 3 von 10 Runden nur noch ca. 30 Fahrer in der ersten Gruppe waren.

Dazu gehörte auch Daniel Schrag. In der vierten Runde konnte Schrag das Tempo der Profis nicht mehr mitgehen. An der Bergkuppe hatte er einen kleinen Rückstand, den er in der Anfahrt wieder wettmachen wollte. Dabei ging er hohes Risiko, er versteuerte sich und stürzte in einer Kurve. Er musste mit Verdacht auf einen Beckenbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden. Nicht viel besser ging es Vortkamp, der nach einem technischen Defekt vom Rad musste, um die Kette wieder aufzulegen. Dabei fuhr ein hinter ihm kommender Fahrer auf ihn auf. Beide mussten das Rennen daraufhin aufgeben. Sieger wurde Georg Zimmermann von Intermarche Wanty.

Besser lief es für die Österreicher des Teams. Im Zeitfahren über 25 km erkämpfte Paul Viehböck in der U-23-Klasse den 4. Platz – und das mit nur 20 Sekunden Rückstand auf das Podium.

Am folgenden Tag fanden die Staatsmeisterschaften der Profis und Elite auf einem flachen Kurs statt. Das Tempo lag teilweise bei über 50 Stundenkilometern. Auf der Windkante wurde das Feld stark reduziert und die Youngster Alexander Czepl und Paul Viehböck mussten hier »Lehrgeld« bezahlen.

Nach 172 km und einem Stundenmittel von 47,6 km/h siegte Tim Wafler vor den World-Tour-Profis Felix Großschartner und dem ebenfalls World-Tour-Profi Tobias Bayer (Alpecin). Mit 4:11 Minuten Rückstand belegte der MaxSolar-Fahrer und Bahneuropameister Raphael Kokas einen erfreulichen 16. Platz. In Bulgarien war Gabriel Grozev am Start. Es waren 10 Runden (160 km) zu absolvieren. Nach 30 km konnte sich eine Spitzengruppe von zehn Fahrern absetzen.

Nach fünf Runden attachierte Gabriel Grozev erneut und weitere vier Fahrer konnten zu ihm aufschließen. In der achten Runde versuchte Grozev erneut sein Glück, eine Runde später konnten dann zwei Fahrer zu ihm aufschließen. Im Sprint der Dreiergruppe musste sich der Chieminger Grozev dann dem Sieger Borislav Palaschev und Emil Stoynev geschlagen geben.

Grozev resümierte nach dem Rennen: »Die Strecke war heute nicht selektiv genug für mich, um meine Konkurrenten abschütteln zu können. Ich habe dann versucht, einen langen Sprint zu fahren, aber gegen die beiden endschnellen Fahrer hatte ich keine Chance. Ich bin aber trotzdem sehr zufrieden, auf dem Treppchen zu stehen.«

»Alles in allem können wir mit dem Ergebnis zufrieden sein«, meinte Teamchef Heinz Kargl. »In der kommenden Woche starten wir bei der Vier-Nationen-Meisterschaft Deutschland, Österreich, Luxemburg und Schweiz in Österreich. Mal sehen, ob das Glück dann auf unserer Seite ist«, blickte Kargl voraus. fb

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein