Bildtext einblenden
Er lieferte beim Deutschen Schülercup hervorragende Leistungen ab: Elias Schnurrer. (Foto: Hinterstoißer)

»Sind durchwegs zufrieden«: Heimische Biathleten überzeugen beim Deutschen Schülercup in Neubau

Eine Woche nach dem erfolgreichen Start in den Bayrischen Biathlon-Schülercup sind die heimischen Skijäger auch mit guten Ergebnissen in den Deutschen Schülercup gestartet. Die Schützlinge von Trainer Albert Hinterstoißer und dessen neuer Assistentin Paula Dreßler konnten nach drei Wettkämpfen – dem RWS-Schießen, der Verfolgung und dem Massenstart – sechs erste und drei zweite Plätze herausholen.


Dazu kam ein Mannschaftserfolg mit Bayern I (S14/15) in dem Antonia Forstner, Leni Lapper und Johann Hasenknopf in der fünfköpfigen Mannschaft standen. Eine beinahe tadellose Leistung lieferte Elias Schnurrer vom WSV Reit im Winkl ab.

In der S 14 gewann er das RWS-Schießen mit 166 Ringen. Aus diesem Ergebnis ging die Ausgangsposition für die Verfolgung hervor, in der für den jungen Reit im Winkler der zweite Platz heraussprang. Im abschließenden Massenstart kam er wieder auf den ersten Platz. Ähnlich stark präsentierte sich Paul Jordans (S 13) vom SC Traunstein. Nach einem etwas wackligen Start als Siebter beim Schießen (182) gewann er die Verfolgung und den Massenstart. Maja Beyreis vom SC Traunstein (S 14) siegte im RWS-Schießen, blieb aber in der Verfolgung und dem Massenstart mit dem 10. und 15. Platz unter ihren Fähigkeiten.

Den sechsten Einzelsieg für die Chiemgauer sicherte sich Johann Hasenknopf (S 15) vom WSV Bischofswiesen in der Verfolgung. Beim Schießen erkämpfte er den 4. Platz und im Massenstart am Schlusstag sprang der 10. Platz heraus. Sofie Lapper (S 13) vom SC Traunstein kam im Massenstart auf den zweiten Platz. Zwei undankbare vierte Ränge waren es für Leni Lapper (S 15) vom SC Traunstein in der Verfolgung und im Massenstart.

»Mit den Ergebnissen sind wir durchwegs zufrieden, einiges muss noch besser funktionieren«, bilanziert Trainer Albert Hinterstoißer, der seine Sportler nun auf den Schnee einstimmen kann. »Wir werden uns weiterentwickeln. Natürlich waren die Ergebnisse beim Schülercup sehr gut, aber die Wettkämpfe auf deutscher Ebene sind eine ganz andere Hausnummer. Trotzdem haben wir in der Vorbereitung im Sommer vieles richtig gemacht«, zeigt sich der Trainer zufrieden. SHu

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein