Start und Ziel für die drei längeren Strecken von 22 bis 43 Kilometer waren im Langlaufzentrum, bei der 15-Kilometer-Strecke war der Start an der Hindenburghütte auf der Hemmersuppenalm. Während im Tal kein Schnee mehr lag, war der größte Teil der Strecken auf Schnee zu bewältigen. Verpflegt wurden die Teilnehmer an Hütten und Almen mit Produkten und Lebensmitteln aus der Region an der Hindenburghütte, Nattersbergalm, Sonnenalm auf der Winklmoosalm und im Tal beim Gut Steinbach.
Einen Doppelsieg der Kühn-Geschwister aus Traunwalchen gab es auf der 15-km-Strecke. Patrick Kühn gewann in 54:47 Minuten bei den Männern undTani Kühn in 1:02:37 Stunden bei den Frauen. Sie jubelten gemeinsam im Ziel.
Sieger auf der 31-Kilometer-Strecke wurde in der hervorragenden Zeit von 2:05:17 Stunden der bekannte Trail- und Ultraläufer Hannes Namberger aus Ruhpolding. Für ihn sei der Start bei diesem Rennen spontan gefallen, teilte er auf seinem Instagram-Account mit. »In den höheren Abschnitten lag definitiv mehr Schnee als erwartet, aber am Ende war es großartig, sich durch einige schnelle Kilometer zu pushen.« Bei den Frauen gewann auf der L-Strecke die Münchnerin Kim Schreiber in 2:23:14 Stunden. Direkt dahinter reihte sich die Siegsdorferin Karin Hahn (Chiemgau Endurance/2:26:56) auf Platz zwei ein – eine starke Leistung der heimischen Top-Trailläuferin.
Auf der XL-Strecke siegte bei den Männern Alexander Westenberger aus Inzell. Der Sieger der Marathonstrecke gehört ebenfalls der Spitze der deutschen Trailrunning-Szene an. Seine Lebensgefährtin Beliana Hilbert (beide Team Schamel) war in 3:43:39 Stunden schnellste Frau über die 43 km. Die erfolgreiche Trailläuferin Hilbert gab nach dem Rennen aber ehrlich zu, dass der Wettkampf mental eine Herausforderung für sie gewesen sei. Denn die Inzellerin mag Schnee nicht sonderlich gern. »Aber es ist ein gutes und wichtiges Training gewesen«, kommentierte sie ihren Sieg auf ihrem Instagram-Profil.
Die 31-Kilometer-Strecke war zudem Teil des Mountainman-Trailcups, der sich über sechs Mountainman-Rennen erstreckt. Dazu gehören auch der im Januar ausgetragene Wintertrail in Mittersill-KitzSki und die weiteren Mountainman-Rennen im Mai in Nesselwang, im August im Großarltal, in Reit im Winkl am 27. September und in Pommelsbrunn im Dezember. Bei diesem Trailcup wird erstmals um Preisgeld gekämpft. Der Mountainman-Wintertrail in Reit im Winkl war auch der Abschluss der »Wintertriforia«. Dazu gehören auch der vorangegangene Nikolaus-Trail im Dezember in Pommelsbrunn im Nürnberger Land und dem Wintertrail im Januar in Mittersill.
Ein großes Lob gab es vom Mountainman-Team um Geschäftsführerin Jutta Mützer für die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Gemeinde um Bürgermeister Matthias Schlechter an der Spitze, der die Teilnehmer zu Beginn mit einer Kuhglocke auf die Strecke geschickt hatte. Sie dankte zudem auch der Tourist-Info, der Bergwacht sowie allen Helfern und Sponsoren. sh/SB