Von der Einsteiger-Strecke S (10 km) bis zur fordernden XL-Distanz (60 km) zeigten die Teilnehmenden großartige sportliche Leistungen und genossen gleichzeitig die spektakuläre Kulisse der Voralpen. Die Streckenführung durch die Almenlandschaft begeisterte Läufer und Zuschauer gleichermaßen. Bei den Frauen gab es auch zwei heimische Siege:
Die Siegsdorferin Karin Hahn, Chiemgau Endurance, gewann das Rennen über die S-Strecke in 51:18 Minuten. Sie freute sich über ihren »Sieg dahoam« und dankte dem Veranstalter »für die Party«.
Die Traunwalchnerin Tanja Kühn, Team Steiner, war über die L-Strecke in 3:59:31 Stunden nicht zu schlagen. »Ich fühlte mich stark, fand früh meinen Rhythmus und genoss es einfach, da draußen zu sein«, kommentierte Tanja Kühn ihren Erfolg auf ihrem Instagram-Kanal. Sie war damit in diesem Jahr ganze 25 Minuten schneller als noch 2024. Ihren Sieg feierte sie noch in Marquartstein mit ihrer Familie, denn Bruder Patrick ging beim CRT über die 60 Kilometer an den Start und wurde starker Vierter. Ihr Papa Harald Kühn meisterte in Marquartstein gar seinen allerersten Trailrun-Wettbewerb über die M-Distanz.
»Es war einfach unglaublich – perfekte Trails, großartige Stimmung im Zielbereich, und das alles vor dieser traumhaften Bergkulisse bei uns im Chiemgau. Vielen Dank an alle Teilnehmer und vor allem Helfer, die uns einen solchen atemberaubenden Tag bescherten«, freute sich Dominik Hartmann, Veranstalter und Initiator vom Chiemgau-Trail- Run.
Neben dem sportlichen Wettkampf standen vor allem die Gemeinschaft, der respektvolle Umgang mit der Natur und die Trailrunning-Community im Fokus. Zudem gab es ein vielseitiges Rahmenprogramm – unter anderem gab es einen Vortrag vom Extremkletterer und Bergfotograf Heinz Zak, der das Publikum mit spektakulären Bildern aus der Welt der Berge begeisterte. »Das Eventteam bedankt sich herzlich bei allen Läufern, Helfern, Partnern, Gemeinden und Unterstützern – und freut sich schon jetzt auf die Ausgabe 2026«, betonte Hartmann. fb/SB