Gemeinsam mit dem 2. Gauschützenmeister Uwe Richters aus Trostberg heftete er Jobst die Ehrennadel in Gold des Deutschen Schützenbunds an sowie das Ehrenzeichen des Bayerischen Sportschützenbunds (BSSB) für 70 Jahre Mitgliedschaft. Kosak würdigte den 91-jährigen Jobst, der einige Jahre als 2. Schützenmeister und als Mitglied des Vereinsausschusses Verantwortung in der SG übernommen hat.
Der erste Gaumeisterim Alzgau Trostberg
In den Bestenlisten des Alzgaus Trostberg taucht Vinzenz Jobst seit den 1950er Jahren regelmäßig auf. 1957 fand das erste Gauschießen statt, das Vinzenz Jobst gewann und damit der erste Gaumeister im Alzgau Trostberg wurde. 1960 wurde er Gau-Einzelmeister. Mit Dutzenden von Spitzenplatzierungen ist er in den Siegerlisten des Alzgaus vertreten. Vor 55 Jahren war Jobst Schützenkönig und noch heute kommt er jeden Freitag zum Übungsschießen. Er taucht auch immer wieder einmal in der Liste der fünf besten Blattlschützen auf. Für ihre herausragenden Verdienste um die SG bekam Pia Oberkandler die Verdienstnadel des Schützenbezirks Oberbayern verliehen. Außerdem ernannte sie Manuel Kosak zur Ehrenschützenmeisterin – eine Auszeichnung, die nicht in jedem Jahrzehnt verliehen wird.
Zunächst einmalals Schriftführerin tätig
Die Geehrte war zunächst 15 Jahre lang Schriftführerin. In dieser Zeit habe sie den Verein mit viel Engagement und Hingabe unterstützt, sagte Kosak. Anschließend war sie neun Jahre lang Schützenmeisterin und habe auch in dieser Zeit den Verein in vielerlei Hinsicht geprägt – zum Beispiel durch den Einbau der elektronischen Stände während ihrer Amtszeit. Darüber hinaus führt sie noch heute die Vereinschronik mit viel Liebe zum Detail, wie das wohl in kaum einem anderen Verein der Fall sein dürfte. Sie habe in der SG viel bewegt und geholfen, sie erfolgreich in die Zukunft zu führen, sagte der Schützenmeister. Und: »Pia Oberkandler hat mich immer unterstützt und mir die Vereinsführung in einer Art und Weise übergeben, die mir den Einstieg unheimlich erleichtert hat.«
Zwei weitere Mitglieder wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt: Wolfgang Osenstätter bekam für 25 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber des BSSB. 40 Jahre gehört Albert Rieder der SG an. Das dafür verliehene Ehrenzeichen des BSSB konnte er nicht persönlich in Empfang nehmen.
Mit der Silbernen Gams wurde Jugendleiter Florian Jobst ausgezeichnet. Schon in jungen Jahren arbeitete er im Vereinsausschuss der SG Kammer-Rettenbach mit und betreut seit zwei Jahren die Vereinsjugend – seit vergangenem Jahr unterstützt von Sebastian Wendl. -K.O.-