Bildtext einblenden
Christine Fußstetter von der SG Fortuna Siegsdorf gewann die Jubiläumscheibe der ZSG Grabenstätt. Der 2. Schützenmeister Thomas Watermeier (rechts) und der Schriftführer Herbert Pawlitschek gratulierten ihr. (Foto: Müller)

ZSG Grabenstätt feiert ihr 160-jähriges Bestehen – Christine Fußstetter gewinnt die Scheibe

Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft (ZSG) Grabenstätt hat ihr 160-jähriges Bestehen mit dem Wettkampf um eine Jubiläumsscheibe und zahlreichen Vertretern der Patenvereine SG Fortuna Siegsdorf und SG Mietenkam sowie Schützenfreunden aus Erlstätt und Trostberg gefeiert. Christine Fußstetter von der SG Fortuna Siegsdorf kam dem vorgegebenen, aber geheimen Teiler (160) mit einem 160,82-Teiler am nächsten und gewann die von Altbürgermeister Georg Schützinger gestiftete Scheibe vor Rosemarie Knerr von der ZSG Grabenstätt (157,28-Teiler) und Andreas Hirtelreiter von der SG Fortuna Siegsdorf (166,20 Teiler).


»In diesem Verein wird seit jeher der Zusammenhalt und das Miteinander gepflegt, nicht nur mit den eigenen Mitgliedern, sondern auch mit der SG Erlstätt und der ganzen Region«, hieß es in der Rede des verhinderten Gemeindeoberhaupts Gerhard Wirnshofer, die der 3. Bürgermeister und aus dem Amt des Schützenmeisters ausgeschiedene Alois Binder verlas. Die ZSG belebe als ältester Verein in der Gemeinde in vielen Aktionen den Ort.

Besonders aktiv und vorausschauend sei die ZSG laut den Worten Wirnshofers in den vergangenen Jahrzehnten darin gewesen, »den Schützensport voranzutreiben und immer wieder neuen Schwung in den Verein zu bringen«. So fänden Jung und Alt an der 2017 eingeweihten vollelektronischen Schießanlage beste Voraussetzungen für ihren Sport vor. Ein Sonderlob gab es für die vorbildliche Jugendarbeit und auch für das Seniorenschießen, das zuletzt einen Aufschwung erfuhr.

2. Gauschützenmeisterin Vroni Huber zeigte sich davon überzeugt, dass es mit der ZSG gut weitergehen werde. Schon Gärtners Vater Siegfried war einst ZSG-Schützenmeister gewesen.

Ein weiterer Höhepunkt waren die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder. Eine Vereinsnadel in Gold überreichten der frühere Schützenmeister Alois Binder und dessen langjähriger Stellvertreter Herbert Pawlitschek dem Sportwart Christian Weber. Vereinsnadeln in Silber gingen an den Schussmeister der Böllerschützen, Hans Parzinger, und an den neuen Schützenmeister Martin Gärtner. Über Vereinsnadeln in Bronze freuten sich der ZSG-Bogensportleiter Harald Langemak sowie Daniela Schnell und Erwin Steiner.

2. Gauschützenmeisterin Vroni Huber überreichte dem Fähnrich Andreas Lampersberger ein Fahnenehrenzeichen des Bayerischen Sportschützenbunds in Silber für dessen langjährige Verdienste in der Fahnenabordnung. Max Messerer bekam seinerseits für seine besonderen Verdienste um das Böllerschießen das Ehrenzeichen des Bayerischen Sportschützenbunds in Silber verliehen.

Die Schützenmeisterin der SG Erlstätt, Andrea Huber, lobte in ihrem Grußwort die »jahrzehntelange gute Zusammenarbeit mit der ZSG« und hoffte, dass die Freundschaft noch lange Zeit mit Leben gefüllt werde. »Ich glaube, das kriegen wir hin«, schob sie lächelnd hinterher.

Eine neue Bogenscheibe für die Bogensportabteilung bekam die ZSG vom Patenverein SG Fortuna Siegsdorf geschenkt. Deren Schützenmeister Peter Öri erinnerte in seinem Grußwort an die jahrzehntelange enge Verbindung beider Schützenvereine. Seit 1980 ist die Fortuna Siegsdorf nun schon Patenverein der ZSG – so lange wie die ZSG auch schon Patenverein der SG Mietenkam ist.

Für die zünftigen Klänge und Lacher zwischendurch im Schulhof sorgte das »Most- & Kaba-Duo« mit Steffi Wimmer aus Bergen und dem Vachendorfer Peter Kriegenhofer. mmü

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein