Nach einem gemeinsamen Abendessen begrüßte 1. Schützenmeister Thomas Keilwerth alle anwesenden Schützinnen und Schützen mit Begleitung. Vor der Preisverteilung bedankte er sich unter anderen bei seinem 2. Schützenmeister Hannes Ilsanker und der Vorstandschaft für die Schießsaison 2024/25. Keilwerth würdigte die Zahl von 40 Schützinnen und Schützen, davon viele junge, die diese Schießsaison vollendet haben.
Die Standlwertung 2025 gewann mit 997 Ringen 1. Schützenmeister Thomas Keilwerth, gefolgt von Bernd Moderegger und Christoph Keilwerth mit je 993 Ringen. Dahinter folgten Ludwig Hochreiter mit 982 Ringen und Andrea Staller mit 975 Ringe. Es waren für jeden Schützen Preise im Wert der Schießeinlage zum Aussuchen vorhanden. Die Jungschützen bis 18 Jahre – Benedikt Horstmann mit 945 Ringen und Matthias Gruber mit 857 Ringen – durften vorab die Preise in Empfang nehmen.
Das beste »Jahresblattl« der Saison 2024/2025 aus 22 Standln erzielte Bernd Moderegger mit einem bemerkenswerten 0,0 Teiler. Den Wanderpokal gewann Thomas Keilwerth mit einem 7,6 Teiler, gefolgt von Markus Ilsanker (9,4 Teiler) und Bernd Moderegger (28,8 Teiler).
Weiter ging es mit der Jahresscheibe 2025, gestiftet von der Vorjahressiegerin Kerstin Klein. Über den Gewinn der Jahresscheibe durfte sich Thomas Moderegger mit einem 3,0 Teiler freuen. Zweiter wurde Rudi Lenz (11,4 Teiler) und Dritter Max Hölzl (12,0 Teiler).
Dann nahte der Höhepunkt der Preisverteilung: »Altkönig« Ludwig Hochreiter aus dem Jahr 2024 stand mit der schweren Schützenkette parat, um diese an den neuen Schützenkönig oder die neue Schützenkönigin weiter zu geben. 1. Schützenmeister Thomas Keilwerth verlas die Ergebnisse und bat schließlich die Schützen Jacqueline Janko, Max Hölzl und Kerstin Klein nach vorne. Kräftigen Applaus gab es für die diesjährige Schützenkönigin Kerstin Klein, die sich die Schützenkette mit einem außergewöhnlichen 0,0 Teiler gesichert hatte. Dahinter folgten als 1. Ritter Max Hölzl (3,0 Teiler) und als 2. Ritter Jacqueline Janko (6,7 Teiler). Auch ein »Wurstkönig« wurde noch gekürt, der sich über den Brotzeitkranz freute.
Eine Ehrung für 60-jährige Mitgliedschaft im Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) erhielt Hans Krafft. Eine Urkunde und eine Anstecknadel wurden ihm überreicht. Der 1. Schützenmeister bedankte sich schließlich noch bei Rita und Hannes Ilsanker, Wirtsleute im Schützenstüberl, für die gute Bewirtung während der Schießsaison und bei den Stammtischen. Dafür bekamen sie einen Gutschein. Mit einem dreifachen »Schützen Heil« endete die Preisverteilung und man ging in den geselligen Teil über. MH