Ruth Reuter erzählte den Kindern beispielsweise etwas über die Ernährung. Die Schüler lernten aber auch, wie das Melken funktioniert oder was die Kuh frisst. »Wir wollten den Kindern zeigen, dass man die Landwirtschaft erleben und genießen kann«, betonte Ruth Reuter.
Auch Förster Christian Thaler übernahm einen Teil der Lernstationen und zeigte den Kindern dabei unter anderem am Beispiel des Traunsteiner Bürgerwaldes, dass man auch im Wald auf Nachhaltigkeit setzen muss. Ziel sei es unter anderem gewesen, den Kindern zu vermitteln, dass man keinen Tag ohne Holz überleben könne, sagte er. Besonders gut kam bei den Kindern auch ein Wissensquiz an, das Thaler mit ihnen an einem Computer spielte – auch dabei stand der Wald im Mittelpunkt. SB