Bildtext einblenden
Er wurde Deutscher Meister der männlichen Jugend U 16: Florian Schuhbeck. (Fotos: Kamhuber)
Bildtext einblenden
Sie holte sich den Titel in der weiblichen Jugend 16: Anna Obermayer vom EC Lampding.

Zwei Titel im Zielschießen für den EC Lampoding

Zwei Siege und zwei Bronzemedaillen gab es für den EC Lampoding bei den Deutschen Meisterschaften der Stockschützen im Zielschießen auf Sommerbahnen. Bei den Titelkämpfen, die auf dem Asphaltbelag der Stocksporthalle Pilgramsberg ausgetragen wurden, holten sich Anna Obermayer und Florian Schuhbeck jeweils Gold, Bronze ging jeweils an Hansi Obermayer und Maximilian Schuhbeck vom ECL.


Insgesamt wurden fünf der insgesamt acht Titelverteidiger entthront. Es triumphierten Lisa Sailer (SV Höslwang), Anna Obermayer (EC Lampoding), Bettina Maier (SV Kay), Anna Hinteraicher (SV Gumpersdorf), Florian Schuhbeck (EC Lampoding), Florian Marchl (TSV Niederviehbach) und die Brüder Maximilian und Fabian Neumaier von der DJK-SG Ramsau. Dabei stellte die Rottaler U-23-Juniorin Hinteraicher mit überragenden 647 Punkten alle anderen deutschen Zielspezialisten in den Schatten.

Lisa Sailer vom SV Höslwang siegte in der weiblichen U 14. mit 211 Punkten deutlich vor Eva Englschallinger und (188) und Rebekka Fuchs (185), beide vom SV Kay. Bei den Schülern U 14 gelang es Maximilian Neumaier von der DJK-SG Ramsau, dem Titelverteidiger Martin Kreuzeder (ESC Rattenbach) ein Bein zu stellen. Mit 252 Punkten entthronte der Ober- den Niederbayern (246).

Die U-14-Vorjahressiegerin Jennifer Winkler vom SV Kay war erstmals bei der weiblichen Jugend U 16 am Start. Dabei fehlten ihr mit 386 Punkten gerade mal zwei Zähler aufs Podest. Herausragend agierte Anna Obermayer vom EC Lampoding, die mit 541 Punkten nicht nur die Konkurrenz, sondern auch die Titelverteidigerin Bianca Bara’ta (455) vom SV-DJK Wittibreut in den Schatten stellte. Und auch bei der männlichen Jugend U 16 wurde der Vorjahressieger entthront. Florian Schuhbeck (600) vom EC Lampoding und Marco Straubinger (580) vom ESC Rattenbach gewährten Florian Kreuzeder (573) vom ESC Rattenbach heuer nur den dritten Platz. Der Titelverteidiger wäre auch fast noch vom Vierten, Fabian Schrittenlochner (571), eingeholt worden.

Nichts anbrennen ließ dagegen Bettina Mayer vom SV Kay bei der weiblichen Jugend U 19. Die Titelverteidiger wiederholte ihren Vorjahrestriumph mit 490 Punkten vor Julia Thalbauer (475) vom SV-DJK Wittibreut. Im Gegensatz dazu musste sich ihr männliches Pendant heuer gänzlich ohne Medaille abfinden. Paul Lämmlein vom EC Lampoding brachte es heuer auf eher bescheidene 546 Zähler, wodurch er mit großem Rückstand auf Fabian Neumaier (627) vom DJK-SG Ramsau, Marc Ziegler (597) von der TG Königsmoos und seinem Vereinskollegen Hansi Obermayer (594) vom EC Lampoding nur Vierter wurde.

Und auch die beiden Junioren-Titelverteidiger wurden entthront. Katharina Riepl vom EC Steinburg musste sich mit 578 Punkten geschlagen geben – es gewann Anna Hinteraicher vom SV Gumpersdorf mit überragenden 647 Zählern. Christian Hein vom EC Gerabach verfehlte mit 571 als Fünfter das Podest deutlich.

Neuer, aber wenig überraschender Deutscher Meister wurde der Ausnahmekönner Florian Marchl (621) vom TSV Niederviehbach vor seinem Vereinskameraden Jonas Huber (607) und Maximilian Schuhbeck vom EC Lampoding (585). Bei Punktgleichheit mit Daniel Hornberger (SV Windberg) verdankte der Lampodinger die Bronzemedaille der besseren Leistung beim abschließenden Kombinieren von 30 gegenüber 20 Punkten. kam

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein