Bildtext einblenden
In Traunstein wird am 4. Mai wieder gelaufen. Der Traunsteiner Halbmarathon findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. (Foto: Weitz)

»Wir hoffen auf ein großes Starterfeld«

Zum zweiten Mal geht der Traunsteiner Halbmarathon in diesem Jahr an seinem neuen Termin über die Bühne: Er findet ab sofort immer am ersten Sonntag im Mai statt und nicht mehr am Muttertag, um eine Terminüberschneidung mit dem Traunsteiner Frühlingsfest zu vermeiden – also wird in diesem Jahr am Sonntag, 4. Mai, in Traunstein gelaufen.


»Wir hoffen auf ein großes Starterfeld«, betont Organisator Helmut Otillinger vom TV Traunstein bei der 15. Auflage der beliebten Veranstaltung. Der Verein richtet den Lauf in bewährter Manier wieder mit Sport Praxenthaler aus.

Angeboten werden traditionell zwei Distanzen: der 12-km-Lauf und der Halbmarathon über 21,1 km, für den aktuell schon über 100 Anmeldungen eingegangen sind. Die Strecke für beide Läufe bleibt dabei unverändert. »Neu ist, dass wir ab sofort eine Altersklasse mehr in der Wertung haben«, informiert Otillinger. Und zwar dürfen heuer auch erstmals die 16- bis 17-Jährigen an der Veranstaltung teilnehmen.

Der Startschuss für den Halbmarathon fällt am Wettkampftag wieder um 10.10 Uhr am Traunsteiner Stadtplatz, dort befindet sich dann auch das Ziel. Gelaufen wird über die Hofgasse, den Auberg und den Seehuber-Weg zum Traundamm. Entlang der Traun geht es dann Richtung Siegsdorf. Am dortigen Schwimmbad dreht der Lauf und geht zurück Richtung Traunstein. Immer entlang der Traun geht es dann weiter bis nach Empfing. Dort wartet auf den letzten Kilometern noch ein kleiner, aber heftiger Anstieg auf die Teilnehmer. Sie laufen dann noch bis zur Panzerstraße, dort dreht der Lauf erneut und nun geht es zurück ins Ziel auf dem Stadtplatz.

Den Sieg im vergangenen Jahr holte sich Simon Kugler (Union Liebenau) in 1:13:44 Stunden – er war damit sehr schnell unterwegs. Den Streckenrekord hält aber weiterhin der Traunsteiner Profi-Läufer Filimon Abraham, der 2018 exakt 1:10:09 Stunden für die anspruchsvollen 21,1 km brauchte.

Bei den Frauen hält den Streckenrekord die 2017 bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückte Julia Viellehner. Sie stellte ihn 2012 auf, damals legte sie die Strecke in 1:19:01 Stunden zurück. Schnellste Läuferin im vorigen Jahr war Amelie Schmalfuß (TSV Marquartstein) in 1:30:06 Stunden.

Der 12-km-Lauf, den es seit 2018 gibt, startet am 4. Mai um 10.30 Uhr. Die Teilnehmer laufen dabei die gleiche Strecke wie die Halbmarathonis – also raus nach Siegsdorf. Sie sparen sich aber den Weg nach Empfing und dürfen, wenn sie zurück in Traunstein sind, direkt ins Ziel laufen.

Den Streckenrekord auf der kürzeren Distanz hält Julian Erhardt, der bisher übrigens alle fünf Austragungen des 12-km-Laufs in Traunstein gewonnen hat. Der Überseer Profi-Triathlet stellte diesen im vergangenen Jahr auf: Er liegt jetzt bei 38:27 Minuten. Bei den Frauen siegte im vorigen Jahr Lea Kastner (endless local running) in 53:56 Minuten. Der Streckenrekord bei den Frauen stammt aus dem Jahr 2018 – also als die 12 km in Traunstein das erste Mal angeboten wurden. Damals lief Kerstin Esterlechner die Strecke in 49:09 Minuten.

Die Siegerehrungen für beide Läufe finden am Wettkampftag gegen 13.30 Uhr direkt im Start- und Zielbereich statt. Neben den Gesamtsiegern und Altersklassengewinnern gibt es auch wieder einige Sonderwertungen: Beim Halbmarathon werden auch diesmal wieder der schnellste Mann und die schnellste Frau aus Traunstein mit der Helmut-Otillinger-Trophäe geehrt. Es gibt auch eine Mannschaftswertung. Dort werden die jeweils zwei schnellsten Laufzeiten der Frauen und Männer für das Teamergebnis herangezogen. Im Rahmen des Halbmarathons wird auch wieder der Firmencup ausgetragen. Alle Unternehmen, Vereine und Institutionen des Landkreises Traunstein und darüber hinaus können daran teilnehmen.

Die Anmeldung für beide Läufe ist bereits geöffnet. Sie kann online auf der Seite von Sport Praxenthaler oder direkt im Geschäft an der Maximilianstraße 9 in Traunstein vorgenommen werden. Der Meldeschluss ist auf Freitag, 2. Mai, 17 Uhr festgelegt. Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem Start mit einer Nachmeldegebühr möglich.

Bei Helmut Otillinger steigt die Vorfreude auf die Veranstaltung. »Es läuft alles nach Plan«, sagt er. Der Organisator und sein Team suchen aber auch noch freiwillige Helfer für den Lauf. »Wer uns unterstützen mag, soll sich bitte bei mir melden«, ergänzt er. Und zwar sollte man das am besten perE-Mail an fam.otillinger@t-online.de machen. SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein