Bildtext einblenden
Der Abteilungsleiter der SBC-Fußballer, Uli Habl (Mitte), zeichnete auf der Jahreshauptversammlung die Mitglieder Peter Bachmann (links) und Franz Unterreiner für ihre langjährige Treue aus. (Foto: Brenninger)

SBC-Fußballer wollen an ihrem Image arbeiten

Ein neues Erscheinungsbild wünscht sich Abteilungsleiter Uli Habl für die Fußballer des SB Chiemgau Traunstein. »Wir sind nicht gerade der beliebteste Verein im Landkreis, wir wollen aber in Zukunft ein anderes Gesicht präsentieren«, sagte er auf der Jahreshauptversammlung der SBC-Sparte im Sportlerbräu.


Auch aus dem Grund, weil Habl in zehn Jahren ein großes Problem für die SBC-Fußballer sieht. »Aktuell haben wir viele Ehrenamtliche, die viel Herzblut und vor allem auch Zeit in den Verein reinstecken. Dafür sind wir sehr dankbar. Das ist aber alles keine Selbstverständlichkeit. Wenn wir allein für die Arbeit für die neun Plätze zahlen müssten, wäre das sehr viel Geld.«

Habl gab in seiner Rede vor allem zu bedenken: »Aber wer macht die Arbeit in zehn Jahren?« Da habe man ein Problem, weil das ehrenamtliche Engagement auch immer weniger werde, betonte der Spartenchef, der gleich am Anfang der Versammlung die Mitglieder um eine Schweigeminute für den verstorbenen Lothar Osigus, einem der Größten des Traunsteiner Fußballs, gebeten hatte. »Wenn man dann nicht auf seinen Nachwuchs zurückgreifen kann, dann wird es ganz schwierig.« Habl wünschte sich, »dass der Verein enger zusammenrückt«. Gerade auch wenn es, wie aktuell gerade eben, sportlich nicht so läuft. »Man kann sicherlich kritisieren, aber man kann auch mal sagen: Jetzt packen wir es gemeinsam an.«

Wenn es so weitergehe, »dann wird es in zehn Jahren mit diesem Verein ganz schwierig«, malte er ein düsteres Bild für die Zukunft. Deshalb habe man auch zum Verein Phönix Traunstein Kontakt aufgenommen, in dem ehemalige Aktive des ESV und des 1. FC spielen. »Dieser Verein deckt das Alter zwischen 30 und 40 ab – und das geht beim SBC total ab.« Phönix trainiert ab sofort auch wieder am SBC-Gelände. »Ich hoffe, dass wir den Weg jetzt wieder gemeinsam gehen«, betonte Habl. »Und wir den einen oder anderen wieder gewinnen können, dass er sich bei uns im Verein engagiert.«

Der neue Sportliche Leiter der Herren, Kilian Lehrberger, der sich die Aufgabe mit Stefan Mauerkirchner teilt, gab den sportlichen Rückblick und den Ausblick. »Wir haben eine schwere Saison hinter uns. Wir hatten drei Trainer und haben nur über die Relegation den Klassenerhalt geschafft. Das ist nicht unser Anspruch«, machte er deutlich.

Auch diese Saison läuft es in der Landesliga Südost noch nicht rund. »Wir glauben aber, dass der Weg im Großen und Ganzen der richtige ist«, unterstrich Kilian Lehrberger. Man wolle den Spielern aus der eigenen U 17 und U 19 weiter die Perspektive bieten, dass sie beim SBC auch im Herrenbereich spielen können. »Uns ist aber auch klar, dass wir Spieler dazu holen müssen, die Säulen sind und es auf dem Feld schaffen, unsere jungen Spieler zu integrieren.«

Lehrberger informierte auch über die überaus erfolgreiche SBC-Jugendarbeit. Der Lohn: Traunsteiner Spieler werden immer wieder von größeren Vereinen – wie etwa dem TSV 1860 München oder dem SV Wacker Burghausen geholt. »Es ist aber eine enorme Kraftanstrengung für uns, die Kader dann wieder anzupassen«, sagte Lehrberger. Was ihn freute, sei der sehr enge Austausch mit der Akademie von Red Bull Salzburg.

Peter Angerer sprach für die AH, die zuletzt personelle Engpässe zu beklagen hatte. Man habe eine Trainingsgemeinschaft mit der DJK Traunstein, informierte Angerer. »Der Trainingsbetrieb läuft wieder regelmäßig. Es schaut aktuell wieder besser aus«, betonte er. »Turniere oder ein Spielbetrieb sind aktuell aber nicht in Planung.«

Schriftführer Martin Dietzinger gab bekannt, dass die Mitgliederzahlen in der Sparte stabil seien. Aktuell hat die Abteilung 571 Mitglieder. Kassier Andreas Schuhbeck hatte ein Minus in der Kasse zu verzeichnen. Insgesamt sei die Lage aber als positiv zu bewerten. Er hob lobend hervor, dass die Sportgaststätte nun in Eigenregie betrieben werde. »Die Ehrenamtlichen machen hier eine super Arbeit«, sagte Schuhbeck. »Und das sind anschauliche Zusatzeinnahmen für uns.« Kassenprüfer Christoph Bachmann hob hervor, dass die Kasse detailliert und übersichtlich geführt wurde. Er beantragte die Entlastung.

Stadtrat Robert Sattler dankte den Ehrenamtlichen beim SBC für ihr Engagement. »Ich finde es toll, wenn sich so viele ehrenamtlich engagieren«, sagte er. »Und ich finde es auch toll, wenn man auf die Jugend setzt. Das ist für unsere Gesellschaft unheimlich wichtig.«

Es standen auch einige Ehrungen auf dem Programm. Uli Habl zeichnete für 25 Jahre Treue zur Abteilung Peter Bachmann, Jochen Schmid, Werner Bartholomeus, Fred Dürnay und Therese Habl aus. 40 Jahre sind Sebastian Obermaier und Franz Unterreiner dabei. SB

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein