Allerdings steht es um den heutigen Gegner nicht viel besser: Auswärts hat Aschau in dieser Saison noch gar nicht gewonnen, nur drei Punkte gab es in sieben Partien auf fremdem Rasen. Damit ist der SVA das schwächste Auswärtsteam der Bezirksliga und belegt den ersten Relegationsplatz – allerdings mit nur einem Punkt Rückstand auf den SB DJK Rosenheim auf dem sicheren 11. Rang. »Vor allem gegen die direkten Konkurrenten haben wir es bisher noch nicht geschafft, zu punkten«, weiß Maaßen.
Das soll sich heute jedoch ändern. »Wir kennen Aschau und wissen, was auf uns zukommt: Die können Fußball spielen, wen man ihnen den Ball lässt, und wissen, wie man eine Mannschaft knackt.« Das gelang den Gästen auch im Hinspiel, das Aschau mit 1:0 gewann. Allerdings wollen es die Gastgeber gar nicht erst so weit kommen lassen. »Wir wissen, wie wir das verhindern«, betont der Siegsdorfer Trainer. »Wir müssen mit dem Ball flexibler werden, uns auch mit dem Ball mehr zutrauen und mehr Fußball spielen.«
Genau das hatte dem Trainer zuletzt ein wenig gefehlt, was er auch ein Stück weit auf die Tabellensituation schiebt. »Wir haben es zu oft mit weiten Bällen versucht und frühe Entscheidungen getroffen, statt den Ball zu halten«, erklärt Maaßen beim Blick auf das jüngste 2:2 gegen Waldperlach. »Aber wichtig ist: Wir haben nicht verloren. Und die kämpferische Leistung war gut.« So hat sich Siegsdorf inzwischen an die Relegationsplätze herangearbeitet und nur noch drei Punkte Rückstand auf den TSV Ebersberg (15.).
Zudem sieht es personell gut aus bei den Gastgebern. »Es sind alle da bis auf Elias Mayer«, verrät der Coach. Dessen Einsatz nach einer Erkrankung soll sich kurzfristig entscheiden. Aus Sicht des Trainers also beste Voraussetzungen für den zweiten Heimsieg der Saison.
Auf ein Heimspiel freut sich auch der SV Saaldorf (6./22) nach zwei Auswärtsspielen in Folge mit einer Niederlage und einem Sieg. Zu Gast ist am Sonntag um 12.30 Uhr der SV Waldperlach (8./20), der bei einem Sieg an den Gastgebern vorbeiziehen könnte. jom


