Bildtext einblenden
SBC-Kapitän Hannes Kraus (rechts, hier im Duell gegen den Grünwalder David Halbich) hat seine Rot-Sperre abgesessen. Er wird heute Abend wieder im Kader der Traunsteiner stehen. (Foto: Weitz)

SB Chiemgau spielt schon wieder gegen den Tabellenführer

Und schon wieder muss der SB Chiemgau Traunstein in der Fußball-Landesliga Südost gegen einen Tabellenführer ran: Der TSV 1860 Rosenheim hat nämlich die SpVgg Unterhaching II vom ersten Tabellenplatz verdrängt, beide Mannschaften stehen jetzt punktgleich an der Spitze des Klassements. Das Team von Trainer Wolfgang Schellenberg ist heute Abend um 19 Uhr Gast im Jakob-Schaumaier-Sportpark.


Nach dem erlösenden 1:0-Sieg am letzten Spieltag im Kellerduell beim FC Wacker München ist die Erleichterung groß bei der Truppe von Spielertrainer Gentian Vokrri, der in München per Freistoß auch das Tor des Tages erzielte. »Es war sehr wichtig, dass wir jetzt mal wieder gewonnen haben«, betonte SBC-Abteilungsleiter Uli Habl. »Und wir haben endlich auch mal zu Null gespielt«, freute er sich. Den Sieg hat man auch mit einer »jungen Rumpf-Truppe geholt, das ist keine Selbstverständlichkeit. Aber das war die passende Antwort und war gut fürs Selbstvertrauen«, unterstrich Habl.

Für die heutige Aufgabe kommen einige Spieler in den SBC-Kader zurück, unter anderem haben Kapitän Hannes Kraus und Torjäger Julian Höllen ihre Rot-Sperren abgesessen. »Das tut uns gut, wenn wir wieder etwas mehr Erfahrung dabei haben«, sagte Habl. Er schätzt den heutigen Gegner nämlich stärker ein als zuletzt die SpVgg Unterhaching II, die mit einem 2:1-Sieg wieder nach Hause fahren konnte. »Wir sind gegen Rosenheim klarer Außenseiter«, sagte Habl. Er hofft aber, »dass wir eine engagierte Leistung unserer Mannschaft sehen. Denn trotz des Sieges in München befinden wir uns weiter in einer sehr schwierigen Phase und da müssen wir uns rauskämpfen.« Das sieht auch Gentian Vokrri so. »Und deshalb werden wir uns auch gegen Rosenheim nicht verstecken«, kündigte er an.

Habl und Vokrri waren sich aber auch einig, dass man endlich auch daheim Zählbares holen sollte. In den bisherigen fünf Heimspielen in dieser Saison ging der SBC, der heute dem Nachbarn DJK Traunstein Freikarten für das Inn/Salzach-Derby im Rahmen der Freundschaftsoffensive zur Verfügung stellt, leer aus. Der TSV 1860 Rosenheim hingegen verlor in dieser Spielzeit bisher nur am ersten Spieltag (1:3 beim SV Aubing), danach gab's für den Spitzenreiter sieben Siege und drei Unentschieden. »Sie stehen verdient da oben«, unterstrich Vokrri.

»Das wird gegen Rosenheim natürlich brutal schwer werden. Aber wenn alles passt, können wir auch gegen einen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte bestehen und diesen auch ärgern«, zeigte sich Uli Habl überzeugt. »Ich glaube an unsere Mannschaft, sie ist sehr jung, aber sie hat Qualität.«

Vokrri betonte: »Es kommt dabei aber sicher auch auf die Tagesform an. Wir müssen einen sehr guten Tag erwischen«, machte er deutlich. Aber dann könnte es durchaus mit den ersten Heimpunkten in dieser Saison klappen. »Und es gibt doch keinen bessern Zeitpunkt dafür als in einem Derby.« SB