Bildtext einblenden
Genti Krasniqi (Mitte) erzielte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich für den SB Chiemgau. Kapitän Hannes Kraus (rechts) sah Rot, der anschließende Elfmeter führte zum 2:1-Siegtreffer für die SpVgg Unterhaching II mit Joel Adilji. (Foto: Weitz)

SB Chiemgau verliert in doppelter Unterzahl

Der SB Chiemgau Traunstein hat das sechste Spiel in Folge in der Fußball-Landesliga Südost verloren. Gegen den Tabellenführer SpVgg Unterhaching II kämpften sich die Gastgeber zwar nach einem 0:1-Rückstand wieder zurück, unterlagen am Ende aber knapp mit 1:2 – und hatten dabei zwischenzeitlich nur noch sieben Feldspieler auf dem Platz.


Die Spielvereinigung attackierte früh, setzte die Traunsteiner bereits an deren Strafraum unter Druck und zwang sie so immer wieder zu Fehlern. Der SB Chiemgau ließ den Gästen hingegen viel Zeit für ihren Spielaufbau. »Wir müssen uns an unsere Situation anpassen«, erklärte Traunsteins Spielertrainer Gentian Vokrri die defensive Taktik. »Wir haben zuletzt zu viele Gegentore bekommen und wollten möglichst lange die Null halten.«

Allerdings liefen so immer wieder Angriffe der Unterhachinger über die rechte Seite und den schnellen Joel Adilji, die Spielvereinigung kam zudem zu einigen Standards. Ein Eckball in der 2. Minute war noch sichere Beute von SBC-Torwart Stefan Schönberger. Nur fünf Minuten später landete eine Flanke von links im Traunsteiner Strafraum, wo gleich zwei Spieler der Gäste auf ihre Chance lauerten – der Ball landete zwar im Netz, Schiedsrichter Simon Küblböck entschied aber auf Abseits. Weitere fünf Minuten später wurde es nach einem Eckball gefährlich, doch Vokrri stand genau richtig und rettete nach einem Kopfball von Unterhaching-II-Kapitän Leo Kainz mit dem Fuß auf der Linie. »Der Druck, gerade durch Standards, war hoch«, gab Vokrri zu.

In der 18. Minute hatten die Gäste eine Doppelchance auf die Führung, doch Schönberger reagierte gut, wehrte den ersten Versuch ab und war auch beim Nachschuss auf dem Posten. Unterhaching II blieb auch bei Standards gefährlich: Nach einem Eckball von links kam Schönberger einen Schritt aus seinem Tor, erwischte den Ball aber nicht richtig und Marcel Martens traf mit dem Kopf zum 0:1-Pausenstand.

Die Traunsteiner gingen deutlich aggressiver in die zweite Hälfte und attackierten die Gäste nun früher. So erzwang der SB Chiemgau kurz nach Wiederanpfiff einen Abspielfehler, Alessandro Discetti lief in Richtung Strafraum, wurde dort aber abgefangen – die erste Szene, in der Traunstein für etwas Gefahr sorgte. »Wir sind super aus der Pause gekommen«, lobte Gentian Vokrri. »Wir wollten aktiver spielen und höher anlaufen. Das war unsere beste Phase.« Allerdings hätte Nicolas Böhnke auf der Gegenseite fast erhöht, sein Schuss aus rund 20 Metern klatschte aber an die Latte – Schönberger war mit den Fingerspitzen noch dran (49.).

Der SBC hatte nun deutlich mehr vom Spiel. Nur zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff sorgte Genti Krasniqi schließlich für den Ausgleich, indem er eine Flanke von rechts im Strafraum mit einem Seitfallzieher zum 1:1 versenkte. Damit waren die Gastgeber wieder zurück im Spiel – die Freude währte allerdings nur kurz.

Bei einem Freistoß der Unterhachinger war Schönberger noch rechtzeitig vor einem Gegenspieler da. Dann zog Jason Eckl von der Spielvereinigung in den Strafraum, ließ den ersten Gegenspieler stehen und kam dann zu Fall – SBC-Kapitän Hannes Kraus hatte ihn klar gehalten. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt und schickte Kraus mit Rot vom Platz. Eckl verwandelte selbst rechts unten, Schönberger war zwar im richtigen Eck, kam aber nicht mehr heran (61.). »Das war eine blöde Rote Karte, danach ist das Spiel dann gekippt«, musste der SBC-Trainer eingestehen. Dennoch kämpften die Gastgeber weiter, Unterhaching II spielte seine Chancen nicht konsequent genug zu Ende: Mal verfehlte der Elfmeterschütze das Tor aus zentraler Position deutlich (65.), dann wurde ein Angriff in Überzahl von der SBC-Abwehr noch gestoppt (67.).

Doch Traunstein machte sich selbst das Leben schwer: Zunächst musste Alexander Dreßl nach einem Foulspiel mit einer Zeitstrafe vom Feld (76.) und dann war der erst in der zweiten Hälfte eingewechselte Andrii Pelypenko – Lennard Schweder musste mit Krämpfen raus – nicht mit der Schiedsrichterentscheidung zufrieden, als Küblböck ein Foulspiel Pelypenkos gesehen hatte. Der Traunsteiner beschwerte sich, sah Gelb und sofort noch Gelb-Rot. Damit hatte der SB Chiemgau kurzzeitig sogar nur noch acht Mann inklusive Torwart auf dem Platz.

Allerdings wusste der Tabellenführer diese dreifache Überzahl nicht zu nutzen und der SBC arbeitete defensiv sehr konsequent und gab nicht auf, wurde nach vorne aber nicht mehr gefährlich. Doch auch Unterhaching II schaffte es nicht, das Ergebnis noch in die Höhe zu schrauben. Den Schlusspunkt setzte Samuel Weiß, der im Strafraum von halblinks aus spitzem Winkel abzog, aber Schönberger nicht überwand. »Sie haben das ein bisschen überheblich gespielt«, meinte der Traunsteiner Spielertrainer. »Deshalb hatte ich nie das Gefühl, dass noch ein Tor fällt. Unsere Einstellung hat gestimmt, aber klar können wir das besser.« Mit der Mentalität sei er zufrieden, aber ganz und gar nicht mit dem Ergebnis. »Wir müssen eigentlich vom Kopf so weit sein, dass wir mit elf Spielern zu Ende spielen«, kritisierte Vokrri. »Es ist klar, dass wir das mit acht Mann nicht durchhalten. Die Platzverweise haben uns komplett rausgeworfen, für offensive Aktionen waren wir dann einfach zu wenige.«

Trotz der deutlichen Kritik war der Spielertrainer mit dem Verlauf der Partie nicht unzufrieden. »Wir waren trotz dreifacher Unterzahl nicht weit weg – und das gegen den Tabellenführer«, betonte Vokrri. »Unsere Situation ist gerade schwierig, aber solche Dinge müssen wir mitnehmen.«

SB Chiemgau Traunstein: Schönberger, Kranzfelder, Hosp, Discetti (74. Hufnagl), Vokrri, Schweder (53. Pelypenko), Steinbacher (71. Horn), Kraus, Alexander Dreßl, Tafilaj, Krasniqi (88. Paticchia).

SpVgg Unterhaching II: Kohler, Böhnke, Kainz (46. Schweinsteiger), Martens, Adilji, Zimmerer (71. Meiner), Eckl (76. Freimuth), Weiß, Hodzic, Spann, Zimmermann.

Tore: 0:1 Marcel Martens (24.), 1:1 Genti Krasniqi (55.), 1:2 Jason Eckl (61./Elfmeter).

Rote Karte: Hannes Kraus (60./Traunstein). – Gelb-Rote Karte: Andrii Pelypenko (87./Traunstein). – Zeitstrafe: Alexander Dreßl (76./Traunstein).

Schiedsrichter: Simon Küblböck (SV Weiß-Blau Untergriesbach).

Zuschauer: 388. jom

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein