»Das war ein verrücktes Spiel mit dem schlechteren Ausgang für uns. Ich kann meiner Mannschaft aber keinen Vorwurf machen. Wir haben 80 Minuten in Unterzahl gespielt, haben das gut gemacht, hatten am Ende aber dann kein Glück«, betonte Gentian Vokrri.
Der Gastgeber, der daheim endlich zum ersten Mal Zählbares in dieser Saison einfahren wollte, begann gegen die starken Gäste aus der Münchner Vorstadt druckvoll. »Da war Feuer drin«, hob der SBC-Spielertrainer hervor. Dieses Engagement wurde auch mit der frühen Führung belohnt. Der Traunsteiner U-19-Spieler Michael Steinbacher spielte einen Doppelpass mit Arber Tafilaj und jagte die Kugel ins Netz – 1:0 für den SB Chiemgau (6.).
Was dann folgte, war durchaus kurios: Bei Julian Höllen, der bereits zu Saisonbeginn mit einer Oberschenkelverletzung ein paar Partien verpasste, brach die alte Verletzung erneut auf. Er musste deshalb früh raus. Am Spielfeldrand trat der SBC-Torjäger vor lauter Wut gegen eine Flasche, ein Teil davon löste sich und traf den Linienrichter unglücklich. Referee Tim Grunert zeigte Höllen dafür sofort Rot (11.) – und zwar noch bevor der SB Chiemgau wechseln konnte. Somit ging es für die Traunsteiner nur mit zehn Mann weiter. »Eine unglückliche Situation«, kommentierte Vokrri die Szene. Er hätte sich dabei »ein wenig mehr Fingerspitzengefühl vom Schiedsrichter« erhofft. »Eine Zehn-Minuten-Strafe wäre auch möglich gewesen«, ergänzte er. Wie schlimm Höllen diesmal verletzt ist, konnte Vokrri am Sonntag auch noch nicht sagen. »Wir müssen abwarten«, sagt er.
Aber auch mit zehn Mann war der SBC weiter gut im Spiel. Laris Stjepanovic ließ für die Grünwalder den ersten Warnschuss Richtung SBC-Tor ab – ohne Erfolg (19.). Auf der Gegenseite machte es Arber Tafilaj in der 22. Minute besser. Der SBC-Neuzugang nutzte eine Vorarbeit von Steinbacher eiskalt aus. Er zog nach innen und schlenzte den Ball rechts unten ins Eck zum 2:0.
Die Gäste schüttelten sich kurz und kamen in der Folge immer besser ins Spiel. Sie erhöhten den Druck. In der 27. Minute jagte der Grünwalder Daniel Leugner die Kugel Richtung SBC-Kasten. Aber Dreßl rettete in höchster Not auf der Linie für seinen Schlussmann Stefan Schönberger.
Fast wäre dem SBC noch vor der Pause das 3:0 geglückt. Aber Schiedsrichter Grunert verweigerte dem zweiten Tor von Steinbacher in dieser Partie wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung. »Das war eine sehr knappe Entscheidung«, sagte Vokrri zu dieser Situation.
Nach dem Wechsel drückten die Grünwalder weiter aufs Tempo. »Wir haben gut dagegengehalten, aber die haben einfach auch sehr viel Qualität in der Mannschaft«, sagte der SBC-Spielertrainer. Und so nahm das Unheil für die Traunsteiner seinen Lauf. Nach einer kurz ausgeführten Ecke der Grünwalder zog Marcel Kosuch nach innen und drosch die Kugel in die Maschen zum Anschlusstreffer (59.).
Der SBC rettete seinen knappen Vorsprung aber bis in die Schlussphase der Partie. »Wir sind dann aber doch auch müde geworden«, gab Vokrri zu. In der 83. Minute köpfte der eingewechselte Leander Bublitz nach einer Flanke schließlich das 2:2. Für den Grünwalder Siegtreffer war dann David Halbich per Foulelfmeter verantwortlich – ganz bitter: Das 3:2 für den TSV fiel dabei erst in der fünften Minute der Nachspielzeit. »Wir haben diesmal wieder besser gespielt, aber letztlich stehen wir erneut mit leeren Händen da«, ärgerte sich Gentian Vokrri.
Für den SB Chiemgau, der mittlerweile in der Abstiegszone gerutscht ist, geht es jetzt bereits am morgigen Dienstag um 19.45 Uhr mit der Nachholpartie gegen den Kirchheimer SC weiter. Zum Abschluss der letzten Englischen Woche in diesem Jahr geht es für die Traunsteiner dann noch am Sonntag um 14.30 Uhr zum SV Aubing. Es wäre mit Blick auf die kommenden Wochen gut, wenn die Vokrri-Truppe aus diesen beiden Partien endlich wieder Zählbares einfahren würde.
SB Chiemgau Traunstein: Schönberger, Tersteegen (82. Horn), Patrick Dreßl, Kranzfelder, Vokrri, Höllen, Pelypenko (69. Discetti), Steinbacher (66. Krasniqi/74. Hufnagl), Kraus, Alexander Dreßl (60. Schweder), Tafilaj.
TSV Grünwald: Brandl, Bornhauser, Starke, Triftshäuser, Halbich, Stjepanovic, Kern (74. Bublitz), Keller, Leugner, Kosuch, Hutterer.
Tore: 1:0 Michael Steinbacher (6.); 2:0 Arber Tafilaj (22.); 2:1 Marcel Kosuch (59.); 2:2 Leander Bublitz (83.); 2:3 David Halbich (90.+5/Elfmeter).
Rote Karte: Höllen (11./SBC).
Schiedsrichter: Tim Grunert.
Zuschauer: 280. SB