Bildtext einblenden
Strahlende Siegerin: Petra Lang (LG Zwecks der Gaudi) gewann in Seeon die Damenkonkurrenz. (Foto: Weitz)

Petra Lang und Helmut Mraz gewinnen in Seeon

»Wir hatten eine gewisse Verpflichtung«, sagte der Vorsitzende des SV Seeon, Christian Höfling bei der Siegerehrung des 13. Regnauer-Triathlons rund um das Kloster am Seeoner See. Höfling sprach die Umstrukturierung der Organisation an, die er mit seinem »Co« Dominik Huber übernommen hatte. Neben dem Hauptwettbewerb, dem Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Triathlon, fand auch wieder das »Outrigger-Canoe-Rennen« und ein Schwimmwettbewerb mit einer Seeüberquerung statt. Neben dem Sportlichen mit 350 Aktiven (inklusive Bootfahrer und Schwimmer) vor Ort gab es viel Unterhaltung mit einem Kinderprogramm und einer musikalischen Begleitung durch einen DJ.


Organisator Höfling dankt seinen Helfern

Höfling lobte seine Truppe, die bei »Glutofenhitze« die Veranstaltung meisterte. »Zuletzt waren es 23 Mitglieder, die bei der letzten Orga-Sitzung am Tisch saßen und Einzelaufgaben übernommen haben.« Das war aber nicht alles, gut 130 Helfer waren zusätzlich im Einsatz. »Respekt!«, so Höfling. Er gab zu, dass alle »leicht nervös waren«, dennoch hat bei Temperaturen um die 35 Grad alles perfekt funktioniert. Der Organisationschef bedankte sich bei seinem Hauptmitstreiter Dominik Huber, der selbst schon überregionale Triathlon-Erfahrung hat, und bei den Sponsoren.

Apropos Hitze: Höfling lobte die Vernunft der Teilnehmer, die am Ende Probleme bekamen, »und dafür lieber aufgegeben haben«. Er sprach von zwei Stürzen, die aber glimpflich verlaufen seien. Höflings Dank ging auch an die Gemeinde Seeon-Seebruck und Bürgermeister Bernd Ruth für die Unterstützung der Großveranstaltung.

Sieben Teams beim »Outrigger-Rennen« dabei

Los ging der lange Tag am Seeoner See mit dem »Outrigger-Rennen«. Mit einem Kanu ging es pro Team zweimal auf die Strecke. Sieben Mannschaften paddelten um den Sieg, am Ende siegten die »Chiemsee-Rider« vor dem »Regnauer-Stammtisch« und dem »Katek Repair-Service«. Neben fünf Herren-Teams waren auch starke Frauen-Mannschaften am Paddel. Sie schlugen sich tapfer und gaben dem 900-Meter-Wettbewerb zusätzliche Aufmerksamkeit.

Im Anschluss wurde der Hauptwettbewerb gestartet. Zunächst waren die Kinder an der Reihe, die eine 100-Meter-Schwimmstrecke, zwei Kilometer Radfahren und eine 400-Meter-Laufstrecke vor sich hatten. In vier Klassen haben sich 77 Kinder – inklusive der Staffelwertung waren es 101 – der Jahrgänge 2004 bis 2011 gemessen. Die Schnellsten waren hier Anja Straßburger vom TV Altötting und Jeremie Mühltaler vom TuS Garching.

Danach wurde es ernst: Die Jugendlichen gingen mit den Erwachsenen an den Start, die Strecke war zunächst mit 300 Meter im Wasser, anschließend ging's aufs »Bike« – 18 Kilometer über Ischl und dem »berüchtigten« Bauschberg waren in drei Runden zu absolvieren. Zu guter Letzt wurden die Laufschuhe angezogen und rund um das Kloster zog sich der letzte Teil des Wettkampfes, der viel »inneren Schweinehund« brauchte, um die Zielflagge am Seeoner Strandbad zu sehen.

Unter den acht Jugendlichen waren Juliane Schnaiter (Regnauer Fertigbau) und Alexander Doleschal (TSV Bad Endorf) die Schnellsten, den Tagessieg bei den Erwachsenen holte sich Petra Lang (LG Zwecks der Gaudi) bei den Frauen mit einer Zeit von 58:07:88 Minuten vor Anna Wimmer und Kati Schäffler. Wimmer blieb dabei auch noch unter einer Stunde.

Den Männerwettbewerb entschied Helmut Mraz vom TSV Tengling (49:04:75 Minuten) für sich, 30 Sekunden später überquerte Alex Schnerrow (Team Turbine Poschmühle) die Ziellinie, gefolgt von Florian Huber aus Grassau, der 1:23 Minuten hinter dem Sieger den Bronzeplatz erreichte. Insgesamt erreichten 121 Starter das Ziel. Mit eingebunden wurden auch die Teilnehmer der Lebenshilfe Seeon, die zwei Teams unter den 18 Staffeln stellten. SVS-Vorsitzender Christian Höfling meinte hierzu: »Es liegt uns am Herzen, die Bindung zur Lebenshilfe herzustellen und sie in den Sportveranstaltungen zu integrieren.«

Neben der Einzel- und einer Gruppenwertung, gab es auch eine »Einheimischen-Wertung«, in der Starter aus dem Gemeindegebiet sowie der SVS-Mitglieder in die Wertung kamen. Hier siegte bei den Damen Stefanie Passauer aus Seeon und bei den Herren Markus Stadler aus Truchtlaching (beide SV Seeon). Die Teamwertung entschied die »LG Atemnot« vor den »Team MiTraJo« und der Freiwilligen Feuerwehr Seeon für sich.

Anderl Sossau siegt bei der Seeüberquerung

Der sportliche Tag wurde mit einem Schwimmwettbewerb abgeschlossen. Hauptsponsor Michael Regnauer schickte die Athleten auf eine 880 Meter lange Strecke. Die Seeüberquerung mit der Wende am anderen Ufer entschied Anderl Sossau (SC Eisenärzt) vor Peter Fischer und Tom Mayerhofer für sich.

Höfling, Huber und Regnauer übernahmen die Siegerehrung im Strandbad, der Sponsor bedankte sich beim Organisationsteam des SV Seeon: »Es ist viel Arbeit für die Ausrichtung, wir sind hier gerne dabei!« Neben den Pokalen für die ersten drei Plätze jeder Leistungsklasse wurden auch noch Sachpreise (unter anderem ein 500-Euro-Mountainbike und ein Cabrio-Wochenende) verlost. »Im Oktober werden wir entscheiden, ob es nächstes Jahr weitergeht«, betonte Höfling noch, »aber ich bin guten Mutes, dass es wieder etwas werden könnte.« Tosender Beifall wurden ihm für diese Aussage entgegengebracht, es könnte ihn zusätzlich dazu ermutigen. td

Mehr aus Traunstein
Mehr aus Traunstein